Die XXXLutz Gruppe, mit Sitz in Wels, und die Tessner Gruppe, mit Sitz in Goslar, stellen sich neu auf. Foto: XXXLutz

XXXLutz

Übernimmt Schulenburg zu 100 Prozent

Die XXXLutz-Gruppe arbeitet weiter unermüdlich am Ausbau ihres Imperiums und der Konzentration in Deutschland. Ab dem 1. Oktober sollen – vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden – auch die sechs Schulenburg-Standorte in Blankenburg, Flensburg, Gadenstadt, Goslar, Halstenbek und Wentorf, an denen die Österreicher gemeinsam mit der Tessner-Gruppe bislang jeweils 50 Prozent hielten, zu 100 Prozent an den Möbel-Multi aus Wels gehen. Und dann natürlich auch unter XXXLutz firmieren. Beide Unternehmen hatten in der Vergangenheit zwar schon gemeinsam durch den Giga-Verband eingekauft, für Verbraucher:innen erschienen die Häuser jedoch als unterschiedliche Marken auf dem Markt.

Zusätzlich geht der Tejo´s SB Lagerkauf Schleswig komplett an die Österreicher und wird damit als ein neuer Mömax-Standort weitergeführt. Damit erhöht sich die deutschlandweite Anzahl der Mömax-Filialen auf 47.

Darüber hinaus werden die übrigen 11 Tejo´s SB Lagerkauf Dependancen an Roller angegliedert. Das heißt, dass die Schiene Tejo’s SB Lagerkauf vom Markt verschwindet. Dadurch will Roller – gehört zu je 50 Prozent zu XXXLutz und der Tessner-Gruppe – seine bundesweite Marktstellung als einer der führenden Möbeldiscounter stärken.

Mit diesem Schritt diversifiziert die Tessner-Gruppe weiter ihr Portfolio. Neben der 50-prozentigen Beteiligung an Roller mit den dazu gehörenden Immobilien expandiert die Gruppe mit ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft Meda – Gute Küchen – sowie den beiden Wohnungsunternehmen TeWo 1 und TeWo 2. Daneben hält die Gruppe diverse Unternehmensbeteiligungen; ist weiterhin als zweitgrößter Einzelaktionär an der im S-Dax notierten KWS Saat SE & Co. KGaA beteiligt und forciert die Projektentwicklung mit diversen Immobiliengesellschaften im In- und Ausland. Darüber hinaus betreibt die Tessner-Gruppe seit 2004 konsequent den Ausbau ihrer Aktivitäten auf über 15.000 ha im Bereich Land- und Forstwirtschaft, zuletzt auch im außereuropäischen Ausland. All dies geschieht in der Tessner Holding KG, dem Goslarer Family Office. „Die Tessner-Gruppe ist und bleibt ein Familienunternehmen und damit zu 100 Prozent im Besitz der Familie. Wir haben allen Grund für die nächsten Jahre optimistisch zu sein“, erklärt Gründer Hans- Joachim Tessner.    

 

Diese Seite teilen