Seit Peter Lassen 1982 Montana Furniture gründete, bildete das flexible Aufbewahrungssystem "Montana System" stets das Fundament des dänischen Herstellers. Seit der Übernahme des Unternehmens Djob A/S im Jahr 2009 wurde die Produktpalette um Arbeits- und Konferenztische sowie den Stuhl "Panton One" erweitert, Verner Pantons erstes Stuhldesign aus dem Jahr 1955.
Peters Sohn Joakim Lassen leitet das familiengeführte Unternehmen seit 2015. Montana ist gestärkt aus der Coronavirus-Krise hervorgegangen und konnte in den vergangenen neun Monaten einen Auftrags- und Umsatzanstieg von mehr als 25% verzeichnen. Die Übernahme wurde sorgfältig geprüft, und Montana befindet sich in der günstigen Lage, dass die Übernahme ausschließlich aus eigenen Mitteln finanziert werden kann. „Durch das legendäre und qualitätsbewusste Design bei Sitzmöbeln ist die Übernahme von Engelbrechts für Montana die richtige Entscheidung. Wir haben insbesondere die Vision, dass die beiden Stuhlserien "Kevi" und "Chairik" auf dem Contract-Markt gut mit Montana-Produkten harmonieren, wir sind außerdem davon überzeugt, dass der "Kevi"-Stuhl auch im Einzelhandel erfolgreich sein wird“, kommentiert Joakim Lassen. „Ich freue mich sehr, dass wir eine Einigung erzielen konnten – ich bin davon überzeugt, dass die beiden Marken einen langen gemeinsamen Weg beschreiten können. Darüber hinaus freue ich mich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Morten Engelbrecht und seinen Mitarbeitern“, schlussfolgert Joakim Lassen.
Engelbrechts nahm seinen Anfang als Einzelhandelsgeschäft mit ausgewählten Highend-Möbeln aus aller Welt. Nach dem erfolgreichen Start erweiterte Morten Engelbrecht das Konzept um Produkte, die speziell für Engelbrechts entwickelt wurden, bevor er mit eigenen Produktserien – unter anderem von Erik Magnussen, Jørgen Rasmussen und Anders Hermansen – aus dem Einzelhandelsgeschäft in die Möbelmarkenwelt wechselte. Für Morten Engelbrecht war die Übergabe seines Lebenswerks, das er 1989 begonnen hatte, an Montana Furniture eine wohl durchdachte Entscheidung. „Es war keine leichte Entscheidung, das, was ich in den letzten 32 Jahren aufgebaut habe, weiterzugeben, aber ich denke, die beiden Unternehmen und Produkte ergänzen sich gut. Darüber hinaus freue ich mich darauf, mit
Joakim Lassen zusammenzuarbeiten, und mich nicht zuletzt voll und ganz auf die Produktentwicklung konzentrieren zu können “, sagt Morten Engelbrecht. „Als ich 1982 bei BoTikken in Hellerup arbeitete, half ich tatsächlich bei der Einrichtung der ersten Montana-Produkte. Ich erinnere mich noch daran, wie Peter Lassen selbst die Regale in seinem alten Ford Granada mit einem Anhänger lieferte“.
Die Integration von Engelbrechts in Montana Furniture soll über die nächsten zwölf Monate durchgeführt werden.