Robert Gregan ist neuer CEO bei Trevira.

Trevira

Übernahme abgeschlossen, Geschäftsführung erweitert

Neuer Eigentümer: Nach dem Okay der zuständigen Kartellbehörden in Brüssel und der Türkei haben das Konsortium von Indorama Ventures PCL (Thailand) und Sinterama (Italien) zum 1. Juli 2011 Trevira übernommen. Der Kaufvertrag mit Wirtschafsprüfer Werner Schneider und den beiden Investoren war bereits im Februar dieses Jahres unterzeichnet worden, stand bis dato aber noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung.

"Trevira ist ein Traditionsunternehmen mit qualifizierten Mitarbeitern und einem hohen Zukunftspotenzial", erklärte Schneider. Bei einem Unternehmensverkauf gehe es immer auch um Menschen und um die Bewahrung von Know-how. Durch die Übernahme durch das Konsortium aus strategischen Investoren, die einen direkten Bezug zur Textilbranche haben, seien die besten Chancen für eine nachhaltige Weiterentwicklung gegeben. Und Trevira-Geschäftsführer Klaus Holz fügte hinzu: "Wir freuen uns, dass nun endlich alle Formalitäten erledigt sind und dass wir uns jetzt gemeinsam mit unseren den Eigentümern voll auf unser Geschäft konzentrieren können." Details für die strategische Ausrichtung würden nun schnell erarbeiten werden. Der Ausbau des Geschäfts mit Spezialfasern und -filamentgarnen stehe dabei aber weiterhin im Fokus.

âhnlich sieht es auch Paolo Piana, designierter zukünftiger Aufsichtsratsvorsitzende der Trevira GmbH und CEO der von den neuen Eigentümern gegründeten Dachgesellschaft Trevira Holdings GmbH. "Die wichtigsten Aufgaben werden darin bestehen, wieder eine globale Vision und globalen Anspruch aufzubauen sowie Wettbewerbsfähigkeit, Marktführerschaft und eine Vorreiterrolle bei Innovation und Qualität zu erreichen", betonte er.

Unterdessen wurde auch die Geschäftsführung von Trevira aufgestockt. Robert Gregan (46) kommt als CEO zum Polyesterhersteller und wird das Unternehmen gemeinsam mit Klaus Holz leiten. Gregan bringt umfassende Branchenkenntnisse mit. So hat er einen Großteil seiner Karriere in verschiedenen Unternehmen der Chemiefaserindustrie verbracht, u.a. bei der ehemaligen Hoechst AG, Kelheim Fibres und Dolan. "Nachdem ich die Akquisition über die vergangenen zehn Monate begleitet habe und schon einen guten Einblick bekommen konnte, geht es jetzt um die schrittweise Umsetzung der Projekte, gemeinsam mit der Belegschaft und dem Managementteam", freut sich Gregan auf seine neuen Aufgaben. "Viele gute und wichtige Schritte sind durch meine Vorgänger und das erfahrene Team eingeleitet. Jetzt geht es darum, Trevira für künftige Krisen zu stärken."

Die Ausgangsposition dafür ist sehr gut. So sei das Geschäft Unternehmensangaben zufolge im ersten Halbjahr 2011 zufrieden stellend und planmäßig verlaufen. Die Kostenexplosion auf den Rohstoffmärkten sei zwar nach wie vor eine große Herausforderung, dennoch seien die Kapazitäten gut ausgelastet. Darüber hinaus bewege sich die Nachfrage in den meisten Segmenten, insbesondere bei den Heimtextilien und im Hygienebereich, auf einem hohen Niveau.

Diese Seite teilen