"Willkommen in der Welt der Küchen“, so werden jetzt wieder Tausende von Messe-Besuchern rund um Löhne begrüßt. Was die Hausmessen und die verschiedenen Zentren mit ihrem bunten Ausstellerportfolio ab heute bis zum 19. September präsentieren, blieb bis zuletzt eine Überraschung, doch erste News wurden schon zuvor bekannt - wie auch einige Veränderungen an der ostwestfälischen "Küchenmeile".
Prominentes Beispiel: die „Architekturwerkstatt“ von Leicht Küchen. Nach dem kompletten Umbau einer Werkshalle wird sich das Unternehmen aus Waldstetten an neuer Stelle ganzjährig präsentieren, zusammen mit den Premium-Partnern Liebherr, V-Zug, Inalco und Gessi. Das Areal von 2.000 qm inklusive Catering-Bereichen, innen und auch außen, wird sicher viele Neugierige anziehen.
Bei den bekannten Stationen an der A30 gilt es, den Umzug von RWK Kuhlmann Küchen zu beachten, denn das Unternehmen ist jetzt komplett in Löhne auf dem ehemligen Areal von Nieburg zu Hause. Einen kleineren, aber sicher attraktiven Ortswechsel auf dem eigenen Firmengelände hat dagegen KH Systemküchen vollzogen: Pünktlich zur Hausmesse wurde der neue Showroom fertig.
Die Area30 ist vor allem der Hotspot der nicht in der Region ansässigen Geräte-, Spülen- und Armaturen-Hersteller sowie Zubehörlieferanten. Mit einem großen Stand will sich dort Haier als Player im Einbaugerätesektor profilieren. Zum ersten Mal ist der chinesische Gerätekonzern mit den Marken Candy und Hoover in Löhne dabei. Mit Samsung buhlen damit zwei bekannte asiatische Marken in der knapp 11.000 qm großen temporären Messehalle um die Gunst der Händler. Unter einigen Newcomern zeigt auch der Handelsverbund KMG Zumbrock zum ersten Mal Flagge in der Area30. Zur Jahrtausendwende von Geschäftsführer Hans-Ulrich Zumbrock gegründet, hat sich der Hidden Champion für kleinere und mittlere Küchen-Unternehmen längst zu einem Fullservice-Verbund entwickelt – mit aktuell 312 unabhängigen, meist handwerklich orientierten Partnern. Ein neues Tool, das den Alltag des Küchenverkaufs erheblich erleichert, soll die Stärke untermauern. Neben Franke im House4Kitchen wird sich erstmals die Hauben-Tochter Faber nach einem Jahr Projektzeit mit neuem Konzept vorstellen. Bislang als OEM-Lieferant großer Marken und Küchenmöbelhersteller bekannt, will Sales Manager Marco Schneider in der Area30 den Marktstart in Deutschland feiern. Im gepäck: ein Steam-Off-System, der "Skylift 2020", der neue "Galileo"-Muldenlüfter und ein Prototyp. Ebenso mit von der Partie ist Cuciniale. Der Spezialist für intelligente Kochsysteme bringt neben „GourmetSensor“ und „GourmetPilot“ auch einen „mitdenkenden“ Muldenlüfter zur Messe. Auf der Kölner LivingKitchen feierte das Start-up Agrilution Premiere - und ist nun mit seinen ausgeklügeltem Indoorgardening-Konzept ebenso in Löhne dabei. Traditionelle Besuchermagneten bleiben dazu neben vielen anderen Berbel, Blanco, Bora, Naber oder Systemceram. Im Cube30 auf der anderen Straßenseite warten indes Walden mit holzbetonten Küchen sowie Alno mit einem wandunabhängigen Wohn-System aus Metallstelen und eleganten Verbindungsmöbeln ("Alnospace") auf die Besucher.
Durch den Weggang von Ewe Küchen ist ein Platz im Kitchen Center Löhne freigeworden. Diesen hat nun die Schwarzwälder Küchenmanufaktur Zeyko eingenommen und komplettiert die Ausstellung.
Einige Showroom-Wechsel stehen auf Gut Böckel an. Neben Urgesteinen wie Miele, Blanco, Bauknecht mit KitchenAid und auch die Küchenmanufaktur Warendorf – die nach der Übernahmen durch einen asiatischen Investor das Signal für den Neubeginn setzt – versammeln sich kleine Spezialisten im idyllischen Rödinghausen. Auf Blauwasser folgt Emax Hausgeräte u.a. mit MGS-Armaturen. Ebenfalls neu: Formitable, Naumann, Noodles Noodles und Vestel/Sharp. Darüber hinaus wurde das Roggenhaus auf dem Areal gerade komplett umgebaut, sodass sich Carat während der Messe im ganz neuen Umfeld präsentieren kann.
An gewohnter Stelle ist die Marke Neff nach ihrer einjährigen Pause wieder im Kaiserpalais Bad Oeynhausen zu finden. Neben Gerätenews sollen Marketingkonzepte als Live-Inszenierung dem Händler nähergebracht werden – eine gute Gelegenheit für Jens Gruber, sich als neuer Marketingleiter vorzustellen. Eine zweite Bühne hat die BSH-Marke bei Schüller ergattert, denn künftig werden beide Partner in der Komplettvermarktung zusammenarbeiten.
Im Forum 26 Designwerkstatt vereint Störmer wieder verschiedene Marken unter einem Dach. Unter anderem Villeroy & Boch. Beide Unternehmen feiern die Premiere der neuen Lizenzküchen. Der Platzierungsstart im Handel ist für Anfang 2020 vorgesehen.
Mit rund 150 Ausstellern zum Küchenherbst in Ostwestfalen fällt die Präsenz für 2019 nahezu stabil im Vorjahresvergleich aus. Man darf gespannt sein, welche Trends sich für die kommende Saison durchsetzen werden. Erste Eindrücke sowie News aus der Branche können am Messemontag beim traditionellen MHK Branchenabend in Enger ausgetauscht werden. Bereits zum 21. Mal lädt Verbandschef Hans Strothoff ins MHK Forum ein. Gastredner wird Dr. Lucas Heumann, scheidender Hauptgeschäftsführer Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW, sein.
Die Preview rund um die Herbstmessen lesen Sie im Küchenmesse-Extraheft der „möbel kultur“. Den kompletten Überblick über alle Stationen mit Adressen und Öffnungszeiten rund um die Küchenmeile erhalten Sie mit dem aktuellen "Küchenmesseguide".