Christmasworld und Paperworld

Trends 2021/22 sollen den Fachhandel unterstützen

Wie Einkäufer und Hersteller sich auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten und ohne Leitmessen auf das kommende Businessjahr vorbereiten können, zeigen die Christmasworld und Paperworld Trends 2021/22 unter dem Titel „Together“. Drei gemeinsame Trendaussagen zeigen die kommenden Themen, Farben, Materialien, Inspirationen und Styles für die nächste Winter-Saison. Sie geben dem internationalen Deko- und PBS-Handel wertvolle Orientierung für die individuelle Produktzusammenstellung.

In der Stilwelt „Contemplative approach“ rückt das Material in den Mittelpunkt der Gestaltung. Nachwachsendes wie Kork, Borke, Jute, Gräser und Holz bestimmt zusammen mit Metall, Marmor und Stein den unprätentiösen Look. Die Werkstoffe bleiben naturbelassen, werden grob geschnitzt, gebrochen, verwebt oder rudimentär bearbeitet. Haptik ist wichtig. So betonen neben den rustikalen Oberflächen auch fein polierte, handschmeichelnde Finishs die Schönheit der Natur. Alte Handwerkskünste leben wieder auf. In der saisonalen Dekoration wirken Ton und Keramik mit rauem, sandigem Aussehen echt und erdend. Dessins und Motive liefert der Wald in Hülle und Fülle, darunter Eicheln, Rinde, Blätter, Nüsse, Zapfen und Früchte. Die Farbpalette unterstreicht die zurückhaltende Stimmung und die haptischen Materialien – dazu gehören dunkle Wachholderbeere, Lichtgrün, Rehbraun, Rotbuche, mattes Grün, Moos, Basaltgrün und ein warmer, heller Steinton. Die einzelnen Töne erscheinen tief, satt, beinahe pflanzlichen Ursprungs. Charakteristische Maserungen und Muster der natürlichen Materialien ergänzen das stimmige Bild.

Der Trend „Heirloom feelings“ eröffnet eine optimistische Sichtweise. In der Gestaltung ist viel Künstlerisches, Verspieltes bis hin zu sachlicheren Interpretationen in zarter Farbigkeit zu entdecken. Auffällig ist eine heitere, beschwingte Flora. Es sprießen Blüten, Streublumen, Mille Fleur und Ranken sowie Rüschen, kleine grafische Dessins, Krawatten- und Schachbrettmuster. Prägnant wirken dazu die vielen romantischen Tapisserien als gestalterische Zitate einer goldenen Epoche. Die Freude am Verzieren spiegelt sich in allen Produkt- und Lebensbereichen: von der festlichen Dekoration über Geschenkpapiere, Grußkarten bis hin zum stilvollen Arbeiten und Schreiben. Die Farbauswahl reiht empfindsame, optimistische Töne aneinander. Der Fächer reicht von einem samtigen Hasengrau, zartem Lindgrün, Wolkenweiß über dunklen Topas zu einem romantischen Rosenton, heller Mandel zu rotem Ton und zart-luftigem Himmelblau. Die Materialien spiegeln die feinsinnige Haltung: Porzellan, Glas, edle Papiere, Handgeschöpftes sowie überraschende Neuinterpretationen alter Handwerkskünste. Dazu passt das delikate Zusammenspiel von Transparenz, Gold- und Messingglanz. 

„Spirited response“ steht für Nachhaltigkeit – den Megatrend. Diese Stilwelt stellt attraktive Alternativen und unkonventionelle Lösungen vor, in denen Zero Waste, Kreislaufwirtschaft, Up- und Recycling im Zentrum stehen. Dabei rückt die Gestaltung des Homeoffice für Job und Schule in den Mittelpunkt. Das Design zeigt sich handwerklich, kreativ, vergnügt, farbenfroh und unkompliziert. Stark wirken organische Formen und plakative, illustrative Dessins, die an die 60er-Jahre erinnern. Von Hand geschrieben oder gezeichnete Printmotive, kindliche Skizzen und Ideen mit Improvisations-Charakter runden den originellen Style ab. „Spirited response“ zeigt ein vitales Miteinander von alltäglicher Arbeit und festlichen Dekorationen. In der Farbpalette verbinden sich kräftige Töne mit zufälligen Melangen, die durch unterschiedliche Recyclingprozesse entstehen. Aus Papiermüll wird Pappmaschee, und aus alten Stoffen oder Schnüren werden kreative Werkstoffe für neue Objekte. Kontrastierende Holzreste verbinden sich zum markanten Blickfang und aus Blumenabfällen entstehen außergewöhnliche Papiere und Geschenkverpackungen. Die Farben sorgen für positive Energie. Ihre Reihe reicht von intensivem Seegrün, feurigem Rot, Faded Rose über ein milchiges Karamellbraun zu Ultraviolett, Bristol Blue, leuchtendem Flamingo-Orange und Maisgelb.

„Ganz aktuell und besonders wenn die Lockdown-Phase im stationären Einzelhandel überstanden ist, steckt in den Christmasworld und Paperworld Trends großes Potential für einen Restart“, sagt Julia Uherek, Bereichsleiterin Christmasworld, Paperworld, Creativeworld, Messe Frankfurt. Deswegen werden die Trends auch Teil des Programms des Consumer Goods Digital Days am 20. April 2021 sein. Die Christmasworld und Paperworld Trends sind eine wichtige Inspirationsquelle für den Handel. Sie bieten eine konkrete Orderhilfe und hilfreichen Leitfaden für eine moderne und gleichzeitig umsatztreibende Sortimentsgestaltung sowie Warenpräsentation. Die Trendscouts Claudia Herke, Cem Bora und Annetta Palmisano vom Stilbüro bora.herke.palmisano leiten ihre Prognosen von den aktuellen Strömungen in Mode, Gesellschaft und Interior Design ab und treffen damit genau den Nerv der Zeit.

Diese Seite teilen