Wilfried Finke ist tot. Er starb gestern nach schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren zu Hause im Kreise seiner Familie. Mit ihm hat der deutsche Möbelhandel eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit verloren, denn Wilfried Finke war ein Visionär, der „Finke. Das Erlebnis-Einrichten“ mit Stammsitz in Paderborn zu überregionaler Bedeutung führte.
Nach dem Tod seines Vaters und Firmengründers Franz Finke hatte er 1978 die Geschäftsleitung übernommen. Zu Beginn der 1990er Jahre startete Wilfried Finke eine dynamische Expansion mit weiteren großflächigen Einrichtungshäusern in Elxleben bei Erfurt (1993), Kassel (1995), Münster (1998), Jena (2004), Oberhausen (2006) und Hamm (2015). Außerdem entstanden sieben Wohndiscounter „Preis-Rebell“, ein Küchenfachmarkt „Xara“ und ein Mitnahmemarkt „Carré“. Anfang Oktober 2018 regelte er seine Nachfolge, indem er seine Firmengruppe an Kurt Krieger verkaufte. Mit Höffner hatte Finke schon vorher jahrelange zusammengearbeitet. Die von Höffner dann schnell verkündeten harten Einschnitte, wie die Schließung des Stammhauses in Paderborn, bedauerte er.
Neben seiner erfolgreichen unternehmerischen Tätigkeit war Wilfried Finke dem Paderborner Sport eng verbunden. Bis zu seinem Rücktritt im Juli 2018 engagierte er sich mehr als 20 Jahre lang als Präsident und Hauptsponsor des Fußball-Zweitligisten SC Paderborn 07, den er vor einem möglichen Bankrott rettete und zu bemerkenswerten Erfolgen führte. Dazu zählen vor allem der historische Aufstieg in die Fußball-Bundesliga im Jahr 2014 und der Neubau des Stadions, das heute den Namen „Benteler-Arena“ trägt. Darüber hinaus rettete Finke den Basketball-Zweitligisten Paderborn Baskets durch sein Engagement als Haupt- und Namenssponsor in der Saison 2012/2013 vor der Insolvenz und schuf damit auch für diese Sportart eine gute Zukunftsperspektive.
Mit seinen unternehmerischen Erfolgen und seinem gesellschaftlichen Engagement hat Wilfried Finke wertvolle Beiträge zur Lebensqualität und zum Wohlstand der Region Paderborn geleistet, die unvergessen bleiben.