Am 17. Mai 2022 verstarb der schwedische Glaskünstler und Designer Göran Wärff im Alter von 88 Jahren. Er arbeitete seit 1964 für Kosta Boda und hat das schwedische Glasdesign in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt.
Im Laufe seiner langen Schaffensperiode schuf er zahlreiche herausragende Glasobjekte, die auch heute noch in aufwendiger Handarbeit im schwedischen Kosta hergestellt werden. Ob die Vasen der Serien „Mirage“, „Ochid“, „Saraband“ oder „Vision“, die „Polar“-Glasskulpturen oder die Vasen- und Trinkglasserie „Limelight“ – alle tragen die typische Handschrift von Göran Wärff.
Die ständige Präsenz der Natur in Göran Wärffs Glaskunst ist offensichtlich. Ebenfalls spielt die Optik in seinen Werken eine wichtige Rolle. Seine Kunst zeichnet sich durch ständiges Experimentieren mit klarem Glas aus, das auch einen Hauch von Farbe enthält. Ein Kennzeichen seiner Kreationen ist, dass sie oft andere optische Effekte zeigen als die, die auf den ersten Blick sichtbar sind, wie Schätze und Lichtphänomene, die aus den Tiefen des Ozeans schimmern.
Zahlreiche Glasobjekte von Göran Wärff wurden mit vielen renommierten Preisen ausgezeichnet. Zu seinen öffentlichen Aufträgen gehören Arbeiten für das Opernhaus in Sydney, eine Moschee in Abu Dhabi, die Kathedrale von Växjo, Astrid Lindgrens Welt in Vimmerby und das IMO-Gebäude der UNO in London. Seit der Zusammenarbeit mit Kosta Boda fanden außerdem zahlreiche Ausstellungen in der ganzen Welt statt.