Zahlreiche interessante Vorträge bot der Bonial Branchentreff „Home & Living“ am 9. Juni in Berlin. Foto: Charles Yunck

Bonial Branchentreff „Home & Living“

Transformation des Handels im Fokus

Nach der coronabedingten Pause fand am Donnerstag der zweite Bonial Branchentreff „Home & Living“ statt. Im Berliner Headquarter trafen sich zahlreiche Vertreter:innen aus dem Handel (u.a. von Hagebau, Poco, Porta Möbel, OBI, Jysk, Höffner und Woolworth) sowie Branchenexpert:innen, um durch interessante Impulsvorträge von renommierten Speakern und anschließenden Diskussionen neuen Input zur Zukunft des Handels zu bekommen.

Dieser steht aktuell vor großen Herausforderungen, denn die Inflation, Papierpreisentwicklung und Logistikprobleme beeinflussen sowohl den Werbemarkt als auch die Konsumlaune der Verbraucher:innen. Entsprechend erläuterten die Referent:innen u.a. verschiedene mögliche Weiterentwicklungen im Bezug auf die Kund:innengewinnung.

Auf dem Programm standen insgesamt acht Keynotes. Zunächst erläuterte Sebastian Kerkhoff, Senior Vice President „Home & Living“ bei Bonial über die Möglichkeiten neuer und treffender Marketingmaßnahmen.  Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE) , gab anschließend Antworten auf die Frage: „Der Kunde ist König: Was erwartet der Verbraucher der Zukunft vom Handel?“ Magdalena Pusch, Co-Founder und CMO von Framen, stellte die Dienstleistungen ihres Unternehmens vor und Julia Greven, Co-Founder des führenden Live-Video-Shopping-Anbieters “LiveShopping4U”, erklärte, was es bei Live-Shopping-Formaten im E-Commerce zu beachten gibt. Sascha Firtina, Co-Founder von Como, zeigte in seinem Vortrag über die Potenziale des Influencer Marketings und Social Analytics auf, wie  Social-Media-Aktivitäten erfolgreich aufgesetzt werden können. Und Kai Töpel, Lead Venture Buildung bei Obi Squared, der konzerneigenen Innovationsschmiede, stellte einige Projekte vor, die das Unternehmen aktuell am Markt testet, wie beispielsweise das Mieten von Werkzeug per App. Michael Hofmann, Teamleiter Social Media & Content Management bei Kaufland, erklärte daneben, wie der Handelsriese neue Zielgruppen mit digitalen Medien erreicht und diese in die Filialen lockt. Last but not least sprach Tobias Zimmermann, Group Evangelist beim führenden Jobportal StepStone, über das Thema „Arbeiterlosigkeit“ und wie diese neue Welle des Fachkräftemangels die Arbeitswelt und Wirtschaft verändert.

„Die Digitalisierung des Handels hat in den letzten Jahren einen massiven Schub bekommen. Das gilt natürlich auch für die Möbel- und Einrichtungsbranche. Gleichzeitig steht das Segment vor großen Herausforderungen, da Preise steigen und die Konsumstimmung gedämpft ist. Hier ist eine gezielte Angebotskommunikation gefragter und nötiger denn je”, resümierte Sebastian Kerkhoff. „Mit dem Branchentreff möchten wir ein Forum etablieren, dass inhaltlich Inspiration und Impulse liefert und genug Raum für den persönlichen Austausch schafft. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmer:innen und Speakern für diesen kurzweiligen und interessanten Tag und freue mich schon auf den nächsten Branchentreff.”

Einen ausführlichen Bericht zum Bonial Branchentreff „Home & Living“ lesen Sie in der Juli/August-Ausgabe der "möbel kultur.

Diese Seite teilen