Statt simpler Holzkisten sind heute maßgeschneiderte Konstruktionen, die jede Art von Gütern sicher von A nach B bringen, gefragt. Entsprechend komplex und anspruchsvoll sind heute die Berufsbilder, die sich damit beschäftigen. Dass sich dahinter Top-Jobs verbergen, darauf weist der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) vor dem Hintergrund des grassierenden Fachkräftemangels hin.
„Es geht los mit der Kundenanfrage, weiter mit der CAD-Konstruktion und statischen Berechnungen und das Ganze mündet schließlich in der gekonnten Montage der Bauteile. Für alle diese Arbeitsschritte werden hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt, die in unseren Unternehmen umfassend aus- und weitergebildet werden“, so HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner.
Ein „Top-Job“ in der HPE-Branche sei der Holzmechaniker der Fachrichtung „Herstellen von Bauelementen, Holzpackmitteln und Rahmen“. Ihm verwandt ist der Holzbearbeitungsmechaniker, der mithilfe von Maschinen und Anlagen Produkte wie Schnittholz, Hobelware, Bretter, Furnier- und Spanplatten und andere Holzwerkstoffe herstellt. Zudem werden in der HPE-Branche Maschinen- und Anlagenführer gebraucht.
Darüber hinaus bietet die Branche weitere Möglichkeiten, das Wissen sowie die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vertiefen. Bereits während der Berufsausbildung können auszubildende Holzmechaniker der Fachrichtung Holzpackmittel in einem vom HPE zusammen mit der Holzfachschule Bad Wildungen konzipierten, überbetrieblichen Lehrgang praktische und theoretische Grundkenntnisse erwerben. Weitere Informationen unter www.hpe.de.
Top-Unternehmen brauchen Top-Mitarbeiter: Im Rahmen seiner „Personal-Offensive 2020“ engagiert sich der Ferdinand Holzmann Verlag gegen den Fachkräftemangel und ruft erstmals den „Personal Award“ aus, der bei einem Branchenforum am 29. April verliehen wird. Alle Infos dazu sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier.