Gibt es etwas Schöneres als das Zusammenkommen um einen schön gedeckten Tisch? Neben guter Gesellschaft, ausgelassenen Gesprächen und köstlicher Verpflegung darf die richtige Ausstattung natürlich nicht fehlen. Um diese Spitzenleistungen einer ganz besonderen Branche zu würdigen, lobt der Callwey Verlag zusammen mit seinen Partnern GPK Handelsverband Koch- und Tischkultur, EK, P&G, H.O.M.E., Falstaff Profi, Geldermann und Ambiente jährlich den „Dineus“ aus.
Der „Große Preis der Tischkultur“ fokussiert sich ausschließlich auf Produkte rund um die Tischkultur und ist damit einzigartig. Das Ziel des Preises ist es, mehr Aufmerksamkeit und öffentliche Wahrnehmung auf die Kunst des Einladens und die beglückende Kultur des gemeinsamen Speisens zu schaffen. „Mit der Verleihung des Awards wünsche ich mir nicht nur einen starken Impuls für die Branche. Es ist unser Ziel, mehr Bewusstsein für den gedeckten Tisch im Kaufverhalten der Verbraucher zu schaffen“, sagt Verlegerin Dr. Marcella Prior-Callwey.
Der Preis ehrt Produkte in neun Kategorien: Glas, Porzellan, Besteck, Tischwäsche & Dekoration, Barkultur, Kochen & Backen, Gastronomie, Servieren & Präparieren, Garten & Barbecue.
Über die Gewinner in jeder Kategorie entscheidet sowohl die Expertenjury, bestehend aus Christina Barton-Van Dorp (GPK-Verband), Rita Breer (P&G), Alexandra Gorsche (Falstaff Profi), Susanne Heiduczek (EK), Mikael Horstmann (Deutsches Museum für Kochkunst und Tafelkultur), Thomas Kastl (Ambiente) und Angelika Müller (H.O.M.E.), als auch ein öffentliches Online-Voting.
Die prämierten Produkte werden im Jahrbuch veröffentlicht, die eingerahmt werden von eigens geshooteten Home Stories bei besonderen Gastgeber:Innen. Die ausgezeichneten und im Buch vorgestellten Unternehmen erhalten zudem ein umfangreiches Paket an Medienformaten für die Produkt- und Markenkommunikation. Dieses enthält eine Trophäe, Siegel, eine Kommunikationskampagne, eine Einladung zur Preisverleihung und vieles mehr.
Die Einreichfrist endet am 28. September 2022. Infos und Einreichungen gibt es hier