Seit dem 1. November ist Thomas Staba für Roller im Einsatz.

Roller

Thomas Staba wechselt in den Discount

Die Karriere von Thomas Staba beim Hamburger Otto-Konzern begann 1997 als Auszubildender zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Nun hat das Eigengewächs die Wurzeln in Hamburg-Bramfeld gekappt und wechselt ins Ruhrgebiet zu Roller – wo bereits sein einstiger Chef Dr. Michael Heller angeheuert hat.

Nach Beeindigung seiner Ausbildung im Jahr 2000 ging es für Thomas Staba bei Otto in unterschiedlichsten Funktionen voran: Von 2000 bis 2003 arbeitete er im Einkauf für Elektro-Großgeräte als Substitut, ab 2003 agierte er in dem Bereich als Einkäufer und später als Zentraleinkäufer. Von 2011 bis 2014 hatte er die Konzeptleitung von "Home Affaire" inne. Von 2014 bis 2021 führte er dann den Bereich Heim-Haustextil und Dekoration. Zu seinen wichtigsten Projekten bei Otto zählten die Umsetzung einer Eigenmarken- und Lizenzmarken-Strategie – darunter mit Labels wie Myhome, Andas, Leonique oder Lüttenhütt und Lizenz- und VIP-Marken wie Guido Maria Kretschmer, Lena Gercke, Elbgestöber oder Bruno Banani.

Seit dem 1. November ist Staba nun bei der Roller GmbH Gelsenkirchen als Senior Vice President „Fachsortimente“ im Einsatz. Neben Schwerpunkten in den modischen Bereichen rund um Haus-Heimtextil und Dekoration betreut er darüber hinaus die Produktbereiche DIY, Outdoor-Grillen, Leuchten, Elektro-Groß- und Kleingeräte, Fahrräder und Bodenbeläge.

„Ich freue mich darauf in meiner neuen Funktion auf den gesamten Erfahrungsschatz meiner Karriere zurückgreifen zu können. Ein erster Schwerpunkt wird auf dem Auf- und Ausbau des Sortiments Elektrogroß- und -kleingeräte liegen. Aber auch alle anderen Produktgruppen sind für mich ausgesprochen reizvoll und für ein Home&Living-Konzept von essentieller Bedeutung“, sagt Staba über die neue Aufgabe.

Diese Seite teilen