Morgen, 10. Januar, startet die Heimtextil in Frankfurt. Die globale Leitmesse will mit Produktinnovationen aufwarten und sich als wichtigste Trendplattform für textile Materialien und textiles Design präsentieren. Im Fokus stehen bis zum 13. Januar besonders die Nachhaltigkeit und der gesunde Schlaf. Live erlebbar ist in Halle 4.0 dann auch die neu bestückte „Interior.Architecture.Hospitality Library“ mit Funktionstextilien von 85 Ausstellern, die eine hochkarätige Jury Ende November 2022 aus einer hohen Anzahl an Einreichungen ausgewählt hat. Die Textilien sind mit dem Namen des Herstellers und der Standnummer gekennzeichnet.
Die brandneue Ausgabe der Materialbibliothek für Funktionstextilien stellt 2023 die Eigenschaften „schwer entflammbar“, „schalldämmend“, „lichtbeständig“, „antimikrobiell“ und „wasserabweisend“ in den Fokus. Neben der Funktionalität wurden ebenfalls das Design und die Innovation bei der Auswahl berücksichtigt. „Die ,Interior.Architecture.Hospitality Library‘ verschafft Besucher:innen gezielt Orientierung über alle fünf Funktionskategorien hinweg. Textilien müssen unbedingt dreidimensional erfahrbar sein, um sie im Licht live erleben zu können und mit ihren Innovationen kreativ anzuregen“, sagt Jurymitglied Felix Diener von der Marburger Tapetenfabrik.
Umringt von Ausstellern von Decorative & Furniture Fabrics und Fibres & Yarns bietet sie einen optimalen Anlaufpunkt. Einen tieferen Einblick und Austausch ermöglichen die von den Kuratoren an den ersten beiden Messetagen angebotenen „Library Tours“. Teilnehmer:innen erfahren so alles über die neuesten funktionalen Textilien aus erster Hand. Online steht die „Library“ das ganze Jahr unter www.textile-library.com zur Verfügung und ermöglicht einen gefilterten Überblick über die kuratierten Produkte mit unterschiedlichen Funktions- und Anwendungsprofilen.