Innovativ ist auch der Fertigungsansatz: „Den Beistelltisch haben wir mit Hilfe einer für das Projekt entwickelten, generativen Software für ein CAD Programm generiert. Die Interaktion von Mensch und Computer ist ein spannendes Thema. Ausgefallenes und Unerwartetes mithilfe von Technologie – es ist das Zusammenspiel von Parametern, Algorithmen und Zufall, die ein feines Wechselspiel aus Gradlinigkeit und Asymmetrie erzeugen. Und es ist besonders spannend eine traditionelle Handwerkskunst wie die Herstellung von Porzellan mit einem generativen Gestaltungsprozess zu verbinden“, erläutert Marcel Besau den Kreativprozess.
Als Prototyp in Mailand vorgestellt, gibt es den bereits mit dem German Design Award Gold 2019 ausgezeichneten „Plisago“ jetzt im klassischem Weiß und Rosa.