E-Mobilität ist für den HES ein wichtiger Hebel auf dem Weg zu einer nachhaltigen City-Logistik. Foto: HES

Hermes Einrichtungs Service

Testet den Einsatz von E-Transportern

Für eine emissionsarme Auslieferung testet Hermes Hermes Einrichtungs Service (HES) aktuell den Einsatz von E-Transportern. Das Ziel ist es, diese bereits 2023 in hiesigen Ballungsgebieten und bis 2025 in allen deutschen Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohner:innen für die Lieferung von Möbeln, Consumer Elektronik und Haushaltsgroßgeräten einzusetzen und damit neben dem CO2-Ausstoß auch die Lärmbelastung durch Auslieferfahrzeuge zu reduzieren.

„Um unserer ökologischen Verantwortung gegenüber der Umwelt und der nächsten Generation gerecht zu werden, gibt es für uns keine Alternative zu nachhaltigem Handeln“, betont Viviane Reichert Brown, Geschäftsführerin beim HES. „Bis 2030 wollen wir CO2-neutral sein. Ein wichtiger Baustein dafür ist es, unsere Kunden in Großstädten möglichst schnell elektrisch und somit emissionsfrei zu beliefen, denn: E-Mobilität ist für uns ein wichtiger Hebel zur Erfüllung unserer Vision einer nachhaltigen City-Logistik. Darum sind wir sehr froh, dass es endlich auch geeignete elektrisch betriebene Transporter mit ausreichender Traglast und Reichweite für unser Metier gibt.“

 


Seit Anfang des Jahres wird das Ziel einer emissionsfreien Auslieferung an die Kund:innen schrittweise angegangen: Erste E-Transporter werden an verschiedenen Depotstandorten von den Mitarbeiter:innen im täglichen Praxiseinsatz getestet.

Bereits seit Längerem sind E-Autos im Fuhrpark der in Löhne ansässigen HES-Firmenzentrale im Einsatz. Für diese sowie für die privaten Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge der Mitarbeiter:innen stehen bereits mehr als 20 Ladesäulen auf dem Parkplatz des Unternehmens zur Verfügung. Auch dem Einsatz vollelektrischer Wechselbrückenumsetzer steht man positiv gegenüber. Erste Tests an den Logistikzentren des HES verliefen erfolgreich.

Um die E-Flotte für die Auslieferung von Sofas, Waschmaschinen und anderen schwergewichtigen Bestellungen möglichst bald breit und zukunftsgerichtet aufzustellen, sind für die nächsten Monate umfangreiche Bestellungen geplant. Hierzu steht man in Gesprächen mit diversen Herstellern und testet unterschiedliche Fahrzeugtypen.

Diese Seite teilen