Bereits zum zweiten Mal fand jetzt der „Easterfield Evening“ statt, eine von Florian Berger, Geschäftsführer von Donkey Products und der Agentur &Mylk, sowie Sascha Tapken, Home Made Storys, initiierte Talk-Runde statt. Nachdem es beim ersten Mal um die Kosumstimmung „Wie begeistern wir Kunden in der Krise?“ gegangen war, diskutierten die Teilnehmer am 6. Dezember zum Thema: „Messen – Stellen wir eigentlich noch aus?“ Mit dabei: Mick Rossmann, Gründer von Pad Home Concept, Marie Berten, Vertriebsleiterin der DTC-Brand Eulenschnitt, Cedric Ebener, Geschäftsführer der Experience Agentur CE+Co, und Margit Herberth, Ambiente, Messe Frankfurt.
In dem knapp 90-minütigen Dialog wurde viel über die zukünftige Rolle der Messe im Vertriebs- und Marketing-Mix gesprochen, wie sich Veranstalter verändern müssen und welche Verantwortung auch jeder einzelne Aussteller trägt. Moderiert wurde der Abend dieses Mal von Kira Filla, &Mylk, und Florian Berger. Dabei dient das Event-Format dem offenen Dialog, dem Austausch und dem Miteinander-Vernetzen in der Home&Living-Branche. Auch das zweite Treffen kam bei den rund 50 persönlich eingeladenen Gästen gut an. Auf dem Easterfield Campus, eine versteckte Oase am Rande von Hamburg-Eppendorf, bauen verschiedene Firmen gerade einen Kreativ-Campus auf. Der Schwerpunkt der gemeinsamen Aktivitäten liegt auf der Home&Living-Branche.
Das nächste Event findet am 16. Januar 2023 statt. Das Easterfield-Evening-Team hat sich entschieden, den Abend direkt nach dem Abschluss der Konsumgütermesse Nordstil zu nutzen, sodass auch viel Auswärtige die Gelegenheit haben, vorbeizuschauen. Einzige Bedingung: Bitte vorher bei Kira Filla unter k.filla@andmylk.com anmelden. Beim nächsten Mal geht es um das Thema „Lieferketten - Warenstrom oder Warenstau – Wie bewegen sich Rohstoffe und Produkte 2023?“ Als Speaker zugesagt haben bereits Stefan Koziol, Koziol, und Katharina von Polier, Vorstand Einkauf, Boltze.