Zehn Jahre Plus.de: Jetzt soll es erst so richtig losgehen.

Tengelmann-Gruppe

Stürmt mit Plus.de in die Top 10 des E-Commerce

Im vergangenen Jahr wurde auch der letzte Plus-Discounter in einen Laden der Edeka-Marke Netto umgewandelt. Der orange-blaue Billigheimer, bei dem man seit 1972 einkaufen konnte, verschwand somit von der Bildfläche. Nicht so im Internet. Dort ist Plus.de seit 2001 mit einem Shop vertreten und gehört heute zur Tengelmann-Gruppe. Der Einzelhandelsriese aus dem Ruhrgebiet macht sich jetzt daran, mit Plus.de eine Großoffensive in die Top 10 des E-Commerce zu starten.

Wie das Medienportal "One to One" berichtet, weitet der Discounter sein Sortiment auf 100.000 Artikel aus. Das entspricht einer Verdreifachung des Sortiments. Sonstige Schlachtpläne: Das Portal bietet eine Null-Prozent-Finanzierung an, führt Aktionen wie Versandkostenfreiheit durch, schüttet 140.000 Euro an Gewinnen aus und strebt an "zu den Top 10 E-Shops in Deutschland zu gehören. In Service und Preis wollen wir die Nummer Eins im Internet werden", gibt Bastian Siebers, Geschäftsführer von Plus.de die Marschroute vor.

Deshalb sollen im Jubiläumsjahr die "kleinen Preise" noch mal um einen Kopf kürzer gemacht werden. 1,5 Mio. registrierte Newsletter-Abonnenten sollen in den Genuss von Sonderangeboten wie dem "Plus des Tages - Nur 24 Stunden" oder dem "Plus der Woche" kommen. Die begleitenden Werbemaßnahmen zur Shop-Offensive werden in-house von der Tengelmann New Media GmbH durchgeführt.

Der Relaunch für die Großoffensive hat bereits im Oktober 2010 stattgefunden. Nun sollen auf der neu gestalteten Website statt bisher 30.000 Artikel 100.000 Non-Food-Produkte Platz finden - darunter auch viele Einrichtungsgegenstände. Schon auf der "M.O.W." des vergangen Jahres war der Plus.de-Einkäufer ein gern gesehener Gast auf den Messeständen.

Diese Seite teilen