In einer Studie hat Hettich untersucht, wie wichtig das Thema Beschläge bei der Beratung im Küchen- und Möbelhandel in Deutschland ist. Wird ein Interessent im Handel in Bezug auf die Vorteile der Beschläge beraten? Findet er Informationsmaterial über Beschläge? Das sind einige Fragen des Marktforschungsprojekts.
Es kamen verschiedene Methoden der Datenerhebung zum Einsatz. Durch eine Internetrecherche wurde geprüft, ob und wie auf den Websites der Händler auf das Thema Beschläge eingegangen wird. Im Handel wurde in knapp 100 Ausstellungen beobachtet, wie Technik für Möbel durch „stille Verkäufer“ werblich kommuniziert wird. Ein Marktforschungsinstitut befragte 206 Verkäufer telefonisch zu verschiedenen Themen und führte 20 Mystery Visits als verdeckte Kaufinteressenten durch. Dabei kam heraus, dass sich mindestens 75 Prozent aller Küchen- und Möbelkäufer vor dem Kauf im Internet informieren. Dennoch findet der Endkunde auf vielen Händler-Websites heute keine Informationen über den vielfältigen Nutzen von Schubkästen, Schiebetüren und einer Dämpfung.
Bei den Besuchen im Handel wurde festgestellt, dass nur selten „stille Verkäufer“ in Form von Aufstellern, Anhängern oder Filmen den Endkunden über die inneren Werte informieren. Das bei den Besuchen gesichtete Marketingmaterial informierte vorwiegend über Preise, Fronten oder die E-Geräte. Die Befragung der Küchen- und Möbelhändler in ganz Deutschland zeigte, dass 59 Prozent das Thema Beschläge als sehr wichtig bzw. wichtig in der Beratung der Endkunden ansehen. Sehr positiv nahm Hettich auch das Ergebnis auf, dass die Marke bei 88 Prozent der Befragten sehr gut beziehungsweise gut bekannt ist. Das Label „Made in Germany“ für Beschläge halten 54 Prozent der befragten Verkäufer in der Beratung für sehr nützlich beziehungsweise nützlich. Allerdings setzen nur 19 Prozent Material in Hinblick auf Beschläge im Rahmen der Beratung ein. Dies waren im Wesentlichen die Produkte selbst oder Flyer und Kataloge, die sie über die Küchen-/Möbelhersteller erhalten. Der Wunsch nach weiteren Materialien ist aber bei fast der Hälfte der befragten Händler vorhanden.