Studie: Die besten Babymarkt-Ketten

Deutsches Institut für Service-Qualität

Studie: Die besten Babymarkt-Ketten

Die Geburtenrate sinkt. Trotzdem generierte die Baby- und Kinderausstattungsbranche einen Gesamtumsatz von 6,33 Mrd. Euro - 86 Prozent der Einkäufe haben dabei im stationären Handel stattgefunden. Welche Babymarkt-Ketten am meisten überzeugten, hat jetzt das Deutsche Institut für Service-Qualität getestet.

Als Testsieger und damit "Bester Babymarkt 2013" ging BabyOne aus der Untersuchung hervor. Der Anbieter hatte das umfangreichste und vielfältigste Sortiment. Kompetentes Verkaufspersonal und angenehm gestaltete Filialen, die größtenteils auch eine Kinderspielecke boten, trugen ebenfalls zu dem guten Ergebnis bei. Den zweiten Rang belegte HappyBaby (EK Servicegroup). Die Mitarbeiter zeigten sich hier nach Angaben des Instituts besonders freundlich und hilfsbereit. Fragen zu den Produkten beantworteten sie ausführlich und gut verständlich. Den dritten Platz sicherte sich Babyland von Garrel durch eine große Angebotspalette und individuelle Beratungen, die auf das Kundenanliegen zugeschnitten waren.

Nach den guten Ergebnissen deckte das Deutsche Institut für Service-Qualität auch teils "erschreckende Mängel" auf. So wurden Kundenbeschwerden in beinahe jedem zweiten Fall unprofessionell behandelt. Auch am Personal wurde augenscheinlich gespart: So lag die durchschnittliche Wartezeit bis zur gewünschten Beratung bei fünf Minuten, bei jedem zehnten Testbesuch mussten sich die Kunden sogar über zehn Minuten gedulden. "In elf Prozent aller Fälle machten die Angestellten falsche oder unvollständige Angaben, etwa zur Sicherheitsgarantie von Kinderwagen oder zum Umgang mit dem Schnuller", erklärt Bianca Möller, Geschäftsführerein des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Diese Seite teilen