Bei den Möbeleinkaufsverbänden passiert im Moment eine ganze Menge. So arbeitet die Begros im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung intensiv daran, in allen Bereichen entlang der Kundenbedürfnisse schnell, gut und effizient Mehrwert zu schaffen. Mit Blick auf sein Leistungsversprechen an die angeschlossenen Mitgliedsunternehmen hat der Möbeleinkaufsverbund seine Struktur jetzt angepasst. Die Produktentwicklung des Verbandes wird ab sofort vollständig von den zuständigen Experten der Mitgliedsunternehmen geführt und wie gewohnt in den Warengruppenkommissionen mit den Leistungen der Begros synchronisiert, heißt es aus Oberhausen. Die Mitgliedsunternehmen seien seit jeher an einer starken Mitwirkung für den Verband interessiert und leisten insbesondere mit ihrer Produktkompetenz und Kundennähe einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft.
Vor diesem Hintergrund werden sich Roland Starkloff und Bernd Große-Frericks, die diese Aufgabe bislang als Produktmanager wahrgenommen haben, verändern und neuen beruflichen Herausforderungen stellen. „Wir bedanken uns bei Herrn Starkloff und Herrn Große-Frericks für die geleistete Zusammenarbeit und wünschen ihnen beruflich wie privat für die Zukunft alles erdenklich Gute.“
Alle datenbasierten Analyseprozesse, die Entwicklung und Moderation von Strategieprozessen, die Optimierung der Wertschöpfungskette, das Qualitätsmanagement, ein professionelles Stammdatenmanagement werden konzentriert aus der Begros-Zentrale in Oberhausen organisiert, abgearbeitet und von dem seit Januar als Geschäftsführer tätigen Patrick Neuss verantwortet.