Um Energie zu sparen reduziert Jysk in mehr als 3.200 Geschäften, 10 Vertriebszentren und 40 Büros in insgesamt 48 Ländern seinen Stromverbrauch und reguliert die Temperatur. Dafür wird der Lichtverbrauch minimiert, wo immer dies möglich ist, wie z. B. das Ausschalten eines Teils der Beleuchtung in den Geschäften, der großen Logoschilder in den Vertriebszentren. Gleichzeitig wurden in verschiedenen Ländern verschiedene kleinere Energiesparinitiativen durchgeführt, wie z. B. Wettbewerbe in den Geschäften zum Thema Energiesparen und automatische Lichtschalter.
Das neue Beleuchtungskonzept soll den Energieverbrauch um mindestens 25 Prozent im Vergleich zu den derzeitigen Werten senken. „Bei Jysk sind wir uns unserer Verantwortung als großes internationales Unternehmen bewusst. Wir haben sichergestellt, dass unsere Bemühungen zum Energiesparen an allen unseren Standorten mit klaren Richtlinien für alle Mitarbeiter umgesetzt werden. Außerdem suchen wir ständig nach Möglichkeiten, noch mehr Energie zu sparen, was gut für die Umwelt ist und die Kosten niedrig hält“, sagt Jan Bøgh, Präsident und CEO von Jysk.
Jysk hat ein aktualisiertes Spotlight-Konzept für Filialen des Store Concept 3.0 vorbereitet, das spätestens am Freitag, den 25. November 2022, in allen Filialen in allen Ländern eingeführt wird. Das Konzept und die Ausführung wurden in Filialen in Polen, Schweden, Dänemark und der Tschechischen Republik getestet, um sicherzustellen, dass die Kunden auch bei weniger Licht weiterhin ein tolles Einkaufserlebnis haben.
Inspiriert von einer schwedischen Initiative hat Jysk auch in Dänemark jährliche Einsparwettbewerbe eingeführt. In beiden Ländern treten alle Geschäfte gegeneinander an, um im Vergleich zum Vorjahr die meiste Energie zu sparen. Dabei geht es vor allem darum, das Licht beim Verlassen eines Raumes auszuschalten und die Temperatur auf ein Minimum zu reduzieren.
„Wir haben großen Erfolg mit Wettbewerben bei Jysk, um die Stimmung in unserem Unternehmen hochzuhalten und unsere Mitarbeiter zu inspirieren. Und obwohl Energieeinsparungen derzeit ein sehr ernstes Thema sind, haben unsere schwedischen Kollegen gezeigt, dass wir unsere Bemühungen auf diese Weise beschleunigen können“, so Jan Bøgh.