Foto: Håg

Håg

Stellt Corporate Responsibility Report vor

Seit 2007 firmieren die drei skandinavischen Marken Håg, RBM und RH unter Scandinavian Business Seating. Dadurch avancierte die neu gegründete Unternehmensgruppe zum Marktführer bei Bürostühlen in Skandinavien mit einem Marktanteil von 35 Prozent (nach Umsatz im Jahr 2010). Scandinavian Business Seating versteht sich als umweltbewusster Anbieter ergonomischer Sitzlösungen. Im aktuellen Corporate Respnsiblity Report macht der Büromöbelhersteller transparent, was unternehmerisch verantwortlich und nachhaltig handeln für ihn heißt. Dabei liegt der Fokus speziell auf dem herausragenden und langjährigen Umweltengagement der Gruppe, die mit ihren Maßnahmen als Vorreiter in der Branche gilt.

Verantwortung übernimmt Scandinavian Business Seating vor allem in drei Bereichen: Umwelt, Umgang mit Mitarbeitern und Zulieferern sowie regionale Verankerung des Unternehmens an seinen jeweiligen Standorten ? speziell an der Produktionsstätte Røros in Norwegen. Einen besonderen Fokus legt die Gruppe außerdem auf die Themenfelder Klimaschutz, Gesundheit und Abfallreduktion.

[page_break]

Zum Schutz des Klimas setzt der Hersteller auf den Einsatz erneuerbarer Energien in seinen Niederlassungen sowie Produktionsstätten und entwickelt Produkte mit einer langen Lebenszeit, die weniger Materialien und Energie verbrauchen. Um den Prozess zu standardisieren, hat die Gruppe eine interne ECO-Design Richtlinie aufgelegt, nach der bei der Produktentwicklung fünf Prinzipien befolgt werden müssen: geringes Gewicht, wenige Komponenten, qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Materialien sowie eine lange Lebenszeit auf der Basis einer Cradle-to-Cradle-Denkweise. Dafür wurde die Unternehmensgruppe 2010 als grünstes Osloer Unternehmen von der norwegischen Umweltorganisation Green Living ausgezeichnet. "Wir sind ständig an der Verbesserung unserer Abläufe interessiert und stecken uns ambitionierte Ziele", informiert Brian Boyd, Geschäftsführer von Håg Deutschland. Bis 2020 wollen wir beispielsweise den Energieverbrauch pro Produkt entlang der Wertschöpfungskette um 40 Prozent reduzieren." Gleichzeitig soll der durchschnittliche Anteil des eingesetzten Recyclingmaterials auf 60 Prozent steigen."

Gesunde Produkte herzustellen, heißt für die Unternehmensgruppe einerseits ergonomische Lösungen zu entwickeln, die den Ansprüchen der Kunden gerecht werden. Andererseits achtet der Hersteller darauf, nur Gesundheit schonende Materialien zu verwenden. Das Greenguard Zertifikat bescheinigt den Stühlen, dass sie frei von krebserregenden Stoffen sind und damit einen Beitrag für ein gesünderes Raumklima leisten.

Um eine gutes und sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten, setzt das skandinavische Unternehmen sowohl auf den international anerkannten Standard SA 8000 als auch auf einen eigenen HSE Standard (Standard für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt). Für Chancengleichheit und Mitarbeiterbeteiligung schafft Scandinavian Business Seating die entsprechenden Voraussetzungen etwa durch Mitarbeitervertreter in Führungsgremien oder Betriebsräte.

Der vollständige CR Report steht zum Download unter folgendem Link bereit: www.sbseating.com/web/corporate-responsibility

Diese Seite teilen