Die Design-Community „Monoqi“ kann ein erfolgreiches Geschäftsjahr verzeichnen. Damit festigt das Berliner Unternehmen mit einem Nettoumsatz von 23,2 Mio. Euro und rund 900.000 neuen Nutzern seine Rolle als einer der führenden Anbieter ausgewählter Designprodukte. „Trotz großer Herausforderungen ist es uns gelungen, 2016 zu einem der erfolgreichsten Jahren in der Monoqi-Geschichte zu machen“, berichtet Gründer und Geschäftsführer Simon Fabich.
Auf dem Erfolg will sich das 2012 gegründete Unternehmen aber nicht ausruhen – im Gegenteil: „Unser Ziel ist es, die Expansion des Geschäfts in neue Märkte im europäischen und außereuropäischen Raum voranzutreiben“, erläutert Fabich. Erste Weichen dafür seien bereits im vergangenen Jahr gestellt worden, 2017 gehe es nun verstärkt darum, die Umsetzung mit zusätzlichem Kapital anzugehen.
Dies hat einen guten Grund: In 2016 erwirtschaftete Monoqi bereits 42 Prozent des Umsatzes im Ausland und hat aktuell außerhalb Deutschlands auch Online-Shops in Großbritannien, der Schweiz, Österreich, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden.
Der gesamte Absatz konnte 2016 um etwa 100.000 Produkte gesteigert werden. Zu den beliebtesten Kategorien zählen Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires.
In Zukunft gelte es laut Simon Fabich, Monoqi als richtungsweisende Plattform für designaffine Kunden zu stärken und das Wachstum weiter zu forcieren“.