Zum 1. Januar 2019 wird DHL Paket die Preise für Kunden mit individuell vereinbarten Konditionen stärker anpassen als in den Vorjahren. Dies begründet das Unternehmen mit gestiegenen Transport- und Personalkosten. „Wir werden unser Netzwerk weiter verbessern, um unsere Kunden in ihrem Geschäft erfolgreich zu machen. Dafür investieren wir weiter in den Ausbau unseres Paketnetzes“, sagt Achim Dünnwald, CEO DHL Parcel. „In Zeiten eines von Vollbeschäftigung und Ressourcenknappheit geprägten Paketmarktes müssen wir unter anderem dafür sorgen, dass stets ausreichende Personal- und Transportkapazitäten vorhanden sind. Dies ist mit deutlichen Kostensteigerungen verbunden.“
Auch die Preise für Sperrgut werden deutlich erhöht. Der Anstieg des Sperrgutaufkommens schränkt laut DHL Paket die betrieblichen Abläufe ein und führt zu besonders starken Komplexitäts- und Kostensteigerungen. „Ein Fokus der Anpassungen liegt auf sperrigen und schweren Sendungen, deren Bearbeitung für uns komplexer und aufwendiger ist – ein Faktor, der im Preis für diese Produkte noch stärker berücksichtigt werden muss“, so Dünnwald.
Für den Starkverkehr zu Weihnachten schließt das Unternehmen pauschale Zuschläge aus. Stattdessen werden die kundenspezifischen Sendungsmengen-Schwankungen ebenfalls stärker im Preis berücksichtigt. Die Änderungen gelten für den Paketversand und betreffen weder das nationale noch das internationale Express-Geschäft.