Spatenstich in Pulheim: Martin Höschen (Stadt Pulheim), Hanspeter Kottmair (Architekturbüro Kottmair), Frank Keppeler (OB Pulheim), Reinhold Gütebier (Segmüller) und Wolfgang Thelen (Stadt Pulheim).

Segmüller

Startschuss in Pulheim - Eröffnung Mitte 2016

Bereits Anfang des Monats haben die Vertreter der Stadt sowie Gesamtvertriebsleiter Reinhold Gütebier für das Unternehmen Segmüller mit dem ersten Spatenstich den Startschuss für das neue Einrichtungshaus in Pulheim gegeben. Heute gab es aus dem Hause Segmüller die offizielle Pressemeldung dazu.

"Wir freuen uns, dass es mit dem Spatenstich jetzt richtig los geht. Vom Standort Pulheim sind wir absolut überzeugt", erklärte demnach Johannes Segmüller, der gemeinsam mit Florian und Andreas Segmüller zum Geschäftsführungstrio des Atlas-Mitglieds gehört. "Eine neue Einkaufsmöglichkeit für hochwertige Produkte, guten Kundenservice und einen verlässlichen Arbeitgeber - das ist es, was wir dieser Region in Zukunft zu bieten haben". Dabei vergaß er nicht, der Stadt Pulheim für die ausgesprochen konstruktive und professionelle Zusammenarbeit zu danken.

Insgesamt 100 Mio. Euro will Segmüller in den Standort nordwestlich von Köln investieren. Rund 600 Mitarbeiter sollen dort zukünftig beschäftigt werden.

Ende 2011 war bekannt geworden, dass Segmüller in Pulheim bauen will. Ging das Familineunternehmen am Anfang noch davon aus, zeitnah mit dem Bau starten zu können, gab es dann noch mächtigen Gegenwind, vor allem aus Bergheim und Leverkusen. Beide Städte befürchten (nach wie vor) eine zu große Beeinträchtigung für den heimischen Einzelhandel durch die Verkaufsmaschine der Süddeutschen. Auch nachdem die ursprünglich geplante VK-Fläche von 45.000 qm auf 43.000 qm abgespeckt wurde. Noch wichtiger für die Kläger war ein Absenken der Fläche für die zentrenrelevanten Randsortimente. Für diese werden nun 2.500 statt 4.500 qm eingeräumt. Gleichwohl sind noch nicht alle Klagen vom Tisch.

Pulheims Bürgermeister Frank Keppeler heißt den Familienbetrieb nun herzlich wollkommen. Der OB hob zudem hervor, dass die Stadt bei der Ansiedlung auch gegen beachtliche Widerstände Kurs gehalten habe: "Weil wir fest davon überzeugt sind, dass Segmüller unserer Stadt gut tut".

Mit der neuen Filiale verlässt Segmüller erstmals heimisches Terrain und wagt den Schritt nach Nordrhein-Westfalen. Bislang betreibt das Unternehmen Filialen am Stammsitz in Friedberg, in Parsdorf, Weiterstadt, Nürnberg, Mannheim, Frankfurt und Stuttgart. Die Eröffnung in Pulheim ist für Mitte 2016 geplant.

Diese Seite teilen