Auch die Obi AG verkauft ab sofort online. "Der erste Obi für zu Hause" ist eingebunden in die bestehende Homepage des DIY-Unternehmens aus Wermelskirchen. Angeboten wird ein bunter Querschnitt aus dem Sortiment. Darunter sind auch viele große, sperrige und schwere Artikel (wie z.B. Saunen, Kamine oder Großmaschinen), bei denen die Anlieferung zum Kunden nach Hause eine echte Erleichterung darstellt. Das Angebot im Online-Shop wird Schritt für Schritt weiter ausgebaut.
Unterstützt wird Obi im Betrieb vom Fulfillment-Dienstleister Arvato Services. Die Bertelsmann-Tochter stellt die Infrastruktur für Kundenbetreuung und Logistik bis zur Auslieferung zum Kunden zur Verfügung und regelt das kundenbezogene Finanz- und Risikomanagement. Für das E-Commerce nutzt der DIY-Konzern ein Zentrallager in Ennigerloh sowie ein Callcenter in Springe.
Die Versandkosten liegen je nach Größe und Gewicht zwischen 4,95 und 34,90 Euro. Die Lieferzeit beträgt für Standardlieferungen zwei bis drei Tage, per Express wird von einem auf den anderen Werktag zugestellt. Artikel die per Spedition versendet werden, erreichen die Kunden innerhalb von drei bis fünf Tagen.
Der Online-Shop bietet den Kunden ein breites Angebot an Bezahlmöglichkeiten. Neben klassischen Bezahlarten wie Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte (Visa, Mastercard) oder Vorkasse, werden auch die Online-Bezahlformen Paypal und Sofortüberweisung angeboten. Außerdem besteht für Käufe über Euro die Möglichkeit für den Finanzierungskauf.