Bohren, schrauben, sägen oder messen – seit Februar arbeiten knapp 1.400 Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben, acht, neun und zehn von mehr als 90 verschiedenen Schulen an ihren Projekten für den Handwerkerwettbewerb der Akademie Würth. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei die Faszination des Planens, Werkelns und Gestaltens kennen und bekommen einen spielerischen Einblick in die Welt des Handwerks.
Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Jede Schule kann ihr Handwerker-Projekt frei gestalten. Von neuen Möbeln für die Schulbibliothek über eine Seilbahn auf dem Schulgelände bis hin zum menschlichen Tischkicker im Riesenformat ist alles dabei. Damit alle Projekte professionell umgesetzt werden können, unterstützt Würth jedes Projekt mit 1.000 Euro und stellt den Kontakt zu Handwerksbetrieben her, die den Schulen beim Bauen helfen. So kann die Teilnahme für die Schülerinnen und Schülern schon der erste Schritt in Richtung Ausbildung im Handwerk sein.
Im nächsten Schuljahr wird der Wettbewerb bundesweit ausgerollt. Dann haben alle weiterführenden Schulen im gesamten Bundesgebiet die Möglichkeit sich am Wettbewerb zu beteiligen und ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.