Fissler-Geschäftsführer Markus H. Kepka freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013.

Fissler

Starkes Wachstum in Deutschland

Mit einem Gesamtumsatz von 218 Mio. Euro und damit über sechs Prozent mehr als 2012 hat Fissler das vergangene Jahr abgeschlossen. "In unserem Heimatmarkt haben wir uns mit der Repositionierung der Marke vom Wettbewerb abkoppeln können. Die Steigerung des Umsatzes fällt mit sieben Prozent gegenüber 2012 außergewöhnlich hoch aus", erklärt Geschäftsführer Markus H. Kepka. Deutschland macht 29 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Auf internationaler Ebene sind die asiatischen Landesgesellschaften Umsatztreiber. Die ausländischen Tochtergesellschaften konnten beim Umsatz ein Plus von fast neun Prozent in lokaler Währung erzielen - in Euro eine Steigerung von mehr als fünf Prozent. Damit wächst Fissler bereits das elfte Jahr in Folge. "Dass wir das Geschäftsjahr 2013 so erfolgreich abschließen, hat sogar unsere optimistischen Erwartungen übertroffen", bestätigt Kepka. "Grundlage dieses Erfolgs ist unsere Premiumstrategie bei Sortiment, Beratung und Kommunikation, die wir seit 2011 konsequent verfolgen."

Unterdessen setzte das Familienunternehmen aus Idar-Oberstein auch sein 2012 gestartetes, 30 Mio. Euro starkes Investitionsprogramm weiter fort. Bis 2015 sollen Produktion und Logistik der heimischen Standorte modernisiert und erweitert werden. Die Umsetzung verläuft bislang planmäßig. Gut ein Drittel des Budgets wurde 2013 eingesetzt. "Ein Teil davon floss in unsere neue Pressenstraße im Werk Neubrücke. Mit ihr schaffen wir nachhaltig Arbeitsplätze in der Region, stärken gleichzeitig unsere Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit und unterstreichen unser Attribut 'Made in Germany'", führt Kepka fort. Fissler beschäftigt 789 Mitarbeiter (2012: 765).

Diese Seite teilen