Faire

Starkes Wachstum in Deutschland

Seit einem Jahr ist Faire Wholesales am deutschen Markt aktiv – 10 Prozent seines Umsatzes in den 16 europäischen Märkten stammen aus Deutschland. Fast 100.000 lokale Einzelhändler aus Deutschland sind mittlerweile auf Faire angemeldet – was einen Trend hin zum Online-Großhandel zeigt. Laut einer von Faire beim Marktforschungsinstitut IFH Köln beauftragen Studie sind zwei Drittel der Einzelhändler offen für digitale Beschaffungsmöglichkeiten, jeder Fünfte nutzt die digitalen Angebote bereits.

Weiteres Wachstum auf dem deutschsprachigen Markt soll Country Lead Frederik Reim vorantreiben. Er wechselt von Deliveroo, wo er als Senior Corporate Strategy Manager unter anderem die strategische Erschließung neuer Märkte verantwortete. „Als größte Volkswirtschaft Europas ist der deutsche Markt für Faire äußerst attraktiv. Dementsprechend arbeiten wir daran, unser Produktangebot so weiterzuentwickeln, dass es auf unserer Plattform die Bedürfnisse unserer lokalen Kund:innen optimal bedient. Dazu zählt beispielsweise, weiterhin attraktive lokale Marken auf Faire zu bringen, die unseren Einzelhändler einen Mehrwert für ihr Sortiment bieten.“ Den Auswahl- und Bestellprozess noch einfacher zu gestalten, ist ein weiteres Vorhaben von Reim. „Beim Check-out so wenig Klicks wie möglich lautet die Devise”, ergänzt er.

Fair Wholesales ist eine Online-Großhandelsplattform, die sich seit 2017 ausschließlich an kleine, unabhängige Einzelhändler und Marken richtet und diesen mit „großzügige Konditionen“, wie ein Zahlungsziel von 60 Tagen, geringe Mindestbestellwerte und kostenlose Retouren auf Erstbestellungen bei Marken gewährt.

Diese Seite teilen