Für das erste Quartal 2020 ergibt der BBE-Möbel-Index einen Wert von -6,8 Prozent.

BBE-Möbel-Index

Starke Umsatzeinbrüche im März

Am 18. März musste der Möbel- und Küchenfachhandel bundesweit seine Läden schließen. Dass das zu Umsatzeinbrüchen führen wird, war klar. Die BBE Handelsberatung konnte jetzt die Zahlen der Unternehmen auswerten. Demnach sank der Umsatz im deutschen Möbelhandel im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 27 Prozent. Aufgelaufen ergibt sich für das erste Quartal 2020 ein Minus von 6,8 Prozent über alle Betriebstypen. Am stärksten litten die Discounter unter dem Lockdown. Sie konnten nur noch gut die Hälfte (-45 %) des Umsatzes erzielen als im Vorjahr. Aufgelaufen bis Ende  März ergibt sich hier entsprechend ein Minus von 13,2 Prozent. Nur die Küchenhändler hielten sich noch einigermaßen gut mit einem Rückgang von kumuliert 2,3 Prozent, allein für März steht hier, im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von 16 Prozent.

Sebastian Deppe, Mitglied der Geschäftsleitung der BBE Handelsberatung München, beobachtet ein sehr uneinheitliches Bild. Während einige Händler schon vor den Schließungen erhebliche Umsatzrückgänge hatten, erzielten andere bis zu dem Zeitpunkt noch Zuwächse. Insbesondere die Betriebe mit hohem Küchenanteil und die Küchenspezialisten konnten viele Aufträge noch am Telefon oder über digitale Tools finalisieren. Sicherlich auch, weil sich ein Küchenkauf oft nicht verschieben lässt. Am stärksten mit dem Lockdown zu kämpfen hatten die größeren Möbelhäuser, so Sebastian Deppe. Bei einigen ging der Umsatz ab 18. März auf Null. Nun werden die Zahlen für April mit Spannung erwartet, denn diese werden leider noch negativer ausfallen. 

Die Daten des BBE-Möbel-Index beruhen im Wesentlichen auf den Zahlen aus dem „Chefplan Online“ (CPO). Allein hier kann die BBE Handelsberatung auf über 100 Teilnehmer aus dem Möbelhandel zurückgreifen. Diese werden z.T. aus Einzelberatungen bzw. sonstigen Eigenerhebungen wie Erfa angereichert. Grundsätzlich sind alle Betriebstypen und -größen aus verschiedenen Einkaufsverbänden, darunter Alliance, EMV, Garant Möbel und MZE, vertreten. Wobei der Fokus deutlich auf Vollsortimentern bis 10.000 qm sowie Fachmärkten und Spezialisten liegt. Der BBE-Möbel-Index wird jeden Monat gemeinsam und exklusiv von der BBE Handelsberatung München und der „möbel kultur“ veröffentlicht.

Diese Seite teilen