Perfekt auf den Küchen- und Möbelfachhandel zugeschnittene Kurse gehören zum neu aufgelegten Schulungsprogramm der l’Accademia Smeg. Denn wer Kunden bei der Einrichtung einer neuen Küche unterstützt, hat einen anderen Informations- und Beratungsbedarf als eine Fachkraft im Elektrofachhandel. Anders als im Elektrofachhandel, für den es auch spezifische Kurse gibt, geht es um viel mehr als nur um Gerätekompetenz und technische Feinheiten. Die Handelspartner sollen möglichst hautnah die Philosophie und das italienische Flair der in dritter Generation von der Familie Bertazzoni geführten Marke kennenlernen. Die Anmeldung zu den Kursen an den vier Standorten Berlin, Gut Böckel, Hamburg und München ist ab sofort unter www.accademiasmeg.de möglich.
Während es im Kurs „Grundlagen Küchen- und Möbelfachhandel 1“ um nützliche Details und überzeugende Argumente für jede Produktgruppe von Smeg, die Designlinien, Einbauoptionen und Planungsmöglichkeiten geht, stehen im darauf aufbauenden Kurs „Grundlagen Küchen- und Möbelfachhandel 2“ Informationen zu speziellen Produkten wie den Blastchillern oder Weinkühlschränken im Fokus.
L’Accademia Smeg bietet sämtliche Kurse mehrfach im Jahr an allen vier Standorten als Präsenztraining an. Denn schließlich sollen die Teilnehmenden die Geräte nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern auch testen und die Kochergebnisse verkosten können. Sollte ein Termin pandemiebedingt nicht möglich sein, finden die Schulungen online statt. „Der Wissensvermittlung tut dies keinen Abbruch, wie sich bereits 2020 und 2021 gezeigt hat. Nur auf die Verkostung müssen die Teilnehmer:innen dann leider verzichten“, so Smeg-Trainerin Lisa Maehl.
Wer sein Fachwissen zu dem umfangreichen Kleingerätesortiment vertiefen will, kann auf ein weiteres Spezial-Training zurückgreifen. Die Smeg Trainerinnen und Trainer vermitteln dabei viele wichtige und nützliche Details rund um Küchenmaschine, Espressomaschine, Slow Juicer & Co. Besonders komfortabel: Die Schulung findet nach Bedarf beim Händler vor Ort statt.