Eine Präsentation, die für Aufsehen sorgte: Vor der internationalen Design-Presse lüftete die imm cologne jetzt das Geheimnis um die Pläne für "Das Haus". In den angesagten Räumen der "Boundary" im Herzen Londons stellte das Londoner Designer-Duo Nipa Doshi und Jonathan Levien jetzt seine Entwürfe vor. So dass die Kölner Messe ab Januar 2012 endlich wieder ein großes Design-Event vorweisen kann: "Das Haus - Interiors on Stage". Eine begehbare Installation einer künstlichen Wohnsituation innerhalb der Messe.
"Die imm cologne knüpft mit "Das Haus - Interiors on Stage" an die Tradition der ideal houses an, allerdings ohne deren eher abstrakte Dimension zu übernehmen", erläutert Dick Spierenburg das Konzept, unter dessen Leitung das interne Kreativ-Team der Koelnmesse das Projekt entwickelt und umsetzt. Die Messe sucht vielmehr bewusst den Anschluss an die Realbedingungen und schlägt dabei eine Brücke zwischen dem Einrichtungsangebot der Branche und dem progressiven Gestaltungswillen der internationalen Design-Elite.
Das junge Designerteam ist bekannt für seine originellen Entwürfe für Branchengrößen wie Moroso, Authentics oder Cappellini. In ihrem Entwurf bringen sie verschiedene Kulturen, Industrien, Technologien und Handwerkstechniken zusammen. Entscheidender Ansatz für den Entwurf: Tradierte Wohnbereiche werden aufgebrochen, Indoor und Outdoor kommen sich näher, der eher urbane Entwurf adaptiert neue Lebensweisen der Zukunft.
Die beiden Avantgarde-Designer werden ihre Wohnung inmitten der Messe imm cologne installieren - nach eigenen Plänen und Vorstellungen, mit ihren eigenen Möbeln, mit ihrem eigenen Bad, mit Lieblingsstücken anderer Marken und dem einen oder anderen Prototyp aus ihrem Studio.
Dafür wird im Januar inmitten der Halle 3.2 im Pure Village ein rund 180 Quadratmeter großes Podest als offene Bühne gebaut. "Das Haus - Interiors on Stage" soll sowohl Designer-Porträt und gleichzeitig visionärer Entwurf sein. Erste Eindrücke des Konzepts sowie Bilder von der Präsentation in London finden Sie hier.