Die von Konstantin Grcic für Flötotto entworfene Installation zum Stuhl "Pro": Ohne das Untergestell auf dem Boden aneinandergereiht wirken die Sitzschalen wie die schuppigen Glieder einer Schlange.

imm cologne

Spannende Sonderausstellung "Featured Editions"

Entfaltungsspielräume für Designer und Möbel-Editeure bietet das neue Ausstellungsformat "Featured Editions" auf der "imm cologne". In dieser erstmals realisierten Sonderausstellung sind Designobjekte in zehn außergewöhnlichen Inszenierungen zu sehen. Möbel werden hier aus ganz anderer Perspektive dargestellt: Losgelöst von ihrem konventionellen Präsentationsrahmen zeigen sie sich mal als Formexperiment, mal als Studie eines Designprozesses - oder sogar als kulturhistorisches Dokument. "Featured Editions" ist eines der Highlights des neuen Messeformats "Pure Editions".

Betreut wird die Ausstellung durch die Internetplattform Stylepark. Der Kooperationspartner gewährleistet die Fachkompetenz bei der Auswahl der zehn besten Konzepte, die jeweils auf einem eigenen Podest umgesetzt sind. Dazu gehört die von Konstantin Grcic für Flötotto entworfene Installation. Sie befreit die Form des Stuhls "Pro" von seiner Funktion und stellt sie in einen neuen, zweckfreien Zusammenhang: Ohne das Untergestell auf dem Boden aneinandergereiht wirken die Sitzschalen wie die schuppigen Glieder einer Schlange (Foto).

Der Spannungsbogen der "Featured Editions" umschließt aber auch genrefremde Ansätze. Der von Minimal und Concept Art geprägte Möbel-Editeur Schellmann Furniture etwa präsentiert in seinem Beitrag ein noch unveröffentlichtes Möbel- und Farbsystem von Liam Gillick. Und Thonet zeigt in der Inszenierung des High-Tec-Carbonstuhls "S 774" in "Showcase" die durch die Verwendung schwarzer Carbonfaser veränderte Ästhetik des Designklassikers "S 664" von Eddi Harlis.

"Wir sind froh, dass wir für ,Pure Editions' Unternehmen gewinnen konnten, die nicht nur mit ihrem Messeauftritt, sondern auch mit ihrem Konzept für die ,Featured Editions' unsere hohen Erwartungen an visionäres und ambitioniertes Design für dieses neue Format mehr als erfüllt haben", so Creative Director Dick Spierenburg.

Diese Seite teilen