Tobias Meyer, Konzernvorstand für den Post- und Paketbereich der Deutsche Post DHL Group, der für die Region Münster zuständige Post & Paket-Niederlassungsleiter Ingo Kutsch und der Bürgermeister der Stadt Greven, Dietrich Aden (v.l.). Foto: Deutsche Post DHL Group

Deutsche Post DHL Group

Sortiertechnik für kleinere Pakete verstärkt das Paketzentrum Greven

In ihrem Paketzentrum in Greven hat die Deutsche Post DHL Group gestern eine neue und nach eigenen Angaben bundesweit einzigartige Sortiertechnik für kleine und mittelgroße Pakete in Betrieb genommen. Tobias Meyer, Konzernvorstand für den Post- und Paketbereich der Deutsche Post DHL Group, startete den neuen „Mittelformatsorter“ gemeinsam mit dem für die Region Münster zuständigen Post & Paket-Niederlassungsleiter Ingo Kutsch und dem Bürgermeister der Stadt Greven, Dietrich Aden. „Wir möchten auch bei stark steigenden Sendungsmengen die Pakete unserer Kunden gewohnt zuverlässig und schnell bearbeiten. Deshalb erweitern wir deutschlandweit unsere Sortierkapazität. Die neue Sortiertechnik im Paketzentrum Greven ist dabei ein wesentlicher Baustein. Auch im diesjährigen Vorweihnachtsgeschäft mit traditionell hohen Paketmengen wird der neue Mittelformatsorter eine wichtige Ergänzung unseres Paketnetzes sein“, erklärt Tobias Meyer. 

Der vom Intralogistikanbieter Beumer Group entwickelte Mittelformatsorter ist speziell für die Bearbeitung kleiner und mittelgroßer Sendungen ausgerichtet. Durch ihn wird eine zusätzliche Sortierkapazität von 14.000 Sendungen pro Stunde erreicht. Damit können im Paketzentrum Greven ab sofort rund 46.000 Pakete pro Stunde bearbeitet werden. Unmittelbar im Bereich der neuen Verteilanlage entstehen 100 neue Arbeitsplätze.

Neben dem Pilotstandort in Greven soll die neue Anlagentechnik bis 2023 in insgesamt acht weiteren Paketzentren zum Einsatz kommen, u. a. in Regensburg, Speyer, Neuwied und Neumünster. Insgesamt investiert die Deutsche Post DHL rund 250 Mio. Euro in den Einbau der neuen Anlagentechnik. 

Diese Seite teilen