Social Media gehört bereits bei vielen deutschen Unternehmen zum Tagesgeschäft. Daher findet aktuell eine Konsolidierung der Budgets statt. Während 2011 noch 77 Prozent der werbungtreibenden Firmen mit wachsenden Budgets in diesem Bereich rechneten, gilt dies aktuell nur noch für 56 Prozent. Denn immer mehr Unternehmen planen ihrer Social-Media-Aktivitäten mit den gleichen Budgets wie im Vorjahr. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW).
Demnach erwarten 50 Prozent ein mäßiges Wachstum und nur sechs Prozent einen starken Anstieg. Hingegen plant bereits jedes vierte von zehn Unternehmen (39 %) mit gleichbleibenden Budgets. Nur ein sehr geringer Teil der befragten Unternehmen (5 %) erwartet abnehmende Budgets für Social Media. "Social Media besitzt auch in Zukunft für die werbungtreibenden Unternehmen einen hohen Stellenwert, jedoch verändern sich die strategischen und strukturellen Prozesse innerhalb der Organisationen. Die Unternehmen signalisieren mit der fortschreitenden Professionalisierung, dass die Phase des Ausprobierens und damit die sprichwörtlich ersten Schritte im Social-Media-Bereich sich immer stärker dem Ende neigen. Social Media entwickelt sich zur Normalität im Unternehmensalltag und hält Einzug in die Unternehmenskultur", so Curt Simon Harlinghausen, Vorsitzender der Fachgruppe Social Media im BVDW.