Viele interessante Newcomer, spannende Produkt-Neuvorstellungen, Showrooms mit attraktiven Präsentationen und erstmals ein Publikumstag an der Möbelmeile: so lassen sich die Veranstaltungen in Ost-Westfalen einerseits auf den Punkt bringen. Herausragend unter den Events war zweifelsohne die Präsentation der neuen Musterring-Küche auf Haus Aussel, die mit Stil und viel Engagement über die Bühne ging. Bemerkenswert stellte sich ebenso der neue Showroom der Polipol-Gruppe in Diepenau dar, wo der Polstermöbel-Anbieter sein Know-how voll und ganz auspielen konnte.
Andererseits gab es in Bad Salzuflen und Barntrup geteilte Meinungen zum Verlauf der Messe. Die M.O.W. resümiert: "Zu Beginn waren die Erwartungen gedämpft. Am Ende zogen Aussteller wie Besucher der M.O.W. 2011 eine positive Bilanz." Und Bernd Schäfermeier ergänzt: "Die M.O.W. verzeichnete in den letzten Jahren nie eklatante Ausreißer, weder in den Aussteller- noch in den Besucherzahlen. Auch mit der 27. Ausgabe 2011 sitzt sie in der Messelandschaft standhaft im Sattel. Und unterstreicht damit für die Zukunft unumstößlich ihre Position als die Fachmesse fürs Kerngeschäft mit Möbeln vom Preiseinstieg bis zur oberen Mitte." Damit wischt Schäfermeier auch die aufkommende Diskussion um den Messestandort Barntrup vom Tisch: "Wir stehen zum Messepark Barntrup als Europas Plattform Nr. 1 für Mitnahme, Junges Wohnen, SB/Discount und Fachsortimente!"
Gleichwohl beklagten viele Aussteller die Frequenz in Bad Salzuflen, Barntrup sowie den Hausmessen. Es gelang offenbar kaum, Einzelkunden zu mobilisieren. Statt dessen waren überwiegend die Großflächen, Onlinevermarkter und Versender sowie die Einkaufsausschüsse der Verbände unterwegs - von Union sogar erwartungsgemäß nur die SB-Juwo-Mannschaft. Die Gründe dafür sind sicherlich vielschichtiger Natur und fangen bei der erfolgreichen "imm cologne" an, setzen sich mit den im Handel schlecht laufenden Monaten März und April fort und hören mit der generellen Termin-Diskussion noch lange nicht auf. Fest steht: den optimalen Zeitpunkt für Möbelmessen gibt es nicht und wird es auch in Zukunft nicht geben, weil die Interessen der Marktteilnehmer sehr unterschiedlich sind. Die Messeleitung der M.O.W. will nach Rücksprache mit Ausstellern und Besuchern zeitnah eine Entscheidung treffen, wann die Veranstaltung im nächsten Jahr stattfinden soll.