Seit 1.9. hat das Ikea Planning Studio an der Breiten straße in Berlin-Pankow geöffnet.

Komplett eingerichtete Küchen in Weiß und auch mal in Schwarz locken in den 450 qm-Store.

Vor allem kleinere Planungen zeigen clevere Stauraum-Lösungen.

Neben Küchen lassen sich auch Kleiderschränke im Planning Studio "maßschneidern".

Noch 5 weitere Planning Studios hat Inga Smith, Market Manager, für Berlin in der Pipeline.

Aus PET-Flaschen recyclet: die "Kungsbacka"-Küche.

Die Auswahl an Fronten und Geräte demonstrieren die Mustercenter.

Unterstützung à la carte: Wer nicht komplett allein planen will, erhält sie per Remote Kitchen Planning aus dem Callcenter oder eben vor Ort.

Ikea

So sieht das erste „Planning Studio“ in Berlin aus

Seit knapp über einer Woche ist „die kleinste Ikea-Filiale“ Deutschlands in Berlin-Pankow geöffnet - und wird gut angenommen, wie die lokale Market Managerin Inga Smith bei Besuch der „küchenprofi“-Redaktion berichtete. Auf nur 450 qm finden sich in dem „Planning Studio“ neun Küchen-Kojen und einige weitere „Room-Sets“ zum Thema Schlafzimmer, vorzugsweise für das Schrankprogramm „Pax“. Doch im Vordergrund steht eindeutig die Küche, genauer: die beiden Programme „Metod“ und „Enhet“ (eine einfachere Planung mit offenen und geschlossenen Elementen). Kompakt und dafür zentral an der Breiten Straße inmitten von Wohnhäusern und gegenüber dem Wochenmarkt gelegen, stellt der Pilotshop in Pankow das neue Konzept dar, das zuvor schon im Ausland wie z. B. in London und Kopenhagen erprobt wurde. „Wir wollen näher ran an die Menschen, vor allem an solche, die sonst nicht in die Ikea-Häuser kommen“, erklärt Inga Smith nochmals die Idee. Ob nun die Größe der vier bestehenden Berliner Fachmärkte abschreckt, mehr Beratungsbedarf gefragt ist oder schlicht mangels eigenem Auto die Erreichbarkeit den Weg zu den Großen erschwert: Der Standort mitten im Kiez soll eine Lücke füllen. „Und es sind auch einige Kunden aus purer Neugier in unser Geschäft gekommen, die uns durch Zufall entdeckt haben“, ergänzt Frau Smith.

So wird Berlin nun zum Testmarkt für Deutschland, wobei im Oktober noch Potsdam mit 1.600 qm (inklusive dem Thema Bad) sowie in den kommenden Jahren noch je zwei Filialen in der Bundeshauptstadt folgen. Dazu kommt außerdem der XS-Store, der in Berlin-Mitte über 8.000 qm ein neues Fachmarkt-Modell mit Vollsortiment, aber ohne Mitnahme-Lager repräsentiert.

Im "Planning Studio" spielen auch mehr Erlebnis und Beratung eine Rolle. Für das erste sorgen die üppig und authentisch ausdekorierten „Room-Sets“ mit Accessoires aus dem Ikea-Sortiment. Grünpflanzen bis hin zum Kräutergarten unterstreichen das Thema Nachhaltigkeit, mit dem sich Ikea in jüngster Zeit verstärkt profiliert und das sich auch in der „Kungsbacka“-Küche aus recycelten Pet-Flaschen widerspiegelt. Vor allem viele kleine Kojen demonstrieren das Profilthema „Stauraum-Lösungen“ analog zum Urban Living und dass Ikea-Küchen auch für kleine Budgets, zum Beispiel von Studenten, zu haben sind. Die Schaufester rundum sorgen zudem für ein lichtes Ambiente, die dem skandinavischen Charme der Kataloge entspricht.

Eine große Ecke mit Frontenmuster und ein eigenes Gerätecenter unterstützen die Entscheidungsfindung, die an vier Beraterplätzen und weiteren für die Selbstplanung vertieft wird. Etwa eine Stunde wird für eine intensive Planungsberatung kalkuliert, die für den Kunden jedoch kostenlos ist. Zum Einsatz kommt dabei die Software, die Ikea einheitlich für Kunden und Berater anbietet. Denn meist ist es so, dass die Kunden schon eine Idee von ihrer Küche haben, so besagt die Erfahrung. Der Aufmaßservice ist ebenfalls kostenlos. Zwölf Planer wurden eingestellt und zusätzliche Einrichtungsberater, die zudem Büro-Planungen für den separaten Business-Bereich vornehmen. Auch in den bestehenden Filialen sehr gefragt sei der Montageservice (bis maximal 129 Euro).

Maximal 35 Kunden gleichzeitig dürfen in den Planning Store, schreiben die Corona-Regeln vor. Deshalb habe sich Ikea mit der Werbung, bis auf Plakate und Postwurf-Sendungen, vorab relativ zurückgehalten.

Diese Seite teilen