Die Stiftung Warentest hat Federkernmatratzen geprüft und veröffentlicht im aktuellen Heft 10/2021 die Ergebnisse. Testsieger bei den in der Größe 140x200 cm getesteten Matratzen ist mit der Gesamtnote 1,8 (gut) die Matratze „Emma One Federkern“, getestet unter dem alten Namen „Emma Dynamic“ (140x200 cm, mittel). Auch bei den in der Größe 90x200 cm getesteten Matratzen erzielt Emma (90x200 cm, mittel) mit der Gesamtnote 2,2 (gut) das beste Resultat. Die „Emma One Federkern“ ist demnach Testsieger in beiden Größen und in der Größe 140x200 cm die beste jemals getestete Federkernmatratze.
Genau zwei Jahre nach dem ersten Testsieg der „Emma One“ in der reinen Schaumstoffvariante (1,7, 90x200 cm, hart, Heft 10/2019) hat Emma nun auch im Federkern-Segment eine Auszeichnung der Stiftung Warentest erhalten. „Der zweite Testsieg einer Emma Matratze innerhalb von zwei Jahren ist eine enorme Teamleistung, die uns sehr stolz macht“, sagt Dr. Dennis Schmoltzi, Co-Gründer und Geschäftsführer von Emma – The Sleep Company. „Die ,Emma One Federkern‘ ist unsere erste Matratze mit Tonnentaschenfederkern und die Auszeichnung unterstreicht unseren Anspruch, exzellenten Schlaf zu ermöglichen.“
Insgesamt wurden von Stiftung Warentest sieben Matratzen in jeweils zwei Größen (140x200 cm und 90x200 cm) in sechs verschiedenen Kategorien bewertet. Die neue Testsiegerin „Emma One Federkern“ (im Test noch unter dem alten Namen „Emma Dynamic“) erzielte folgende Testergebnisse in beiden Größen: Bezug (1,8), Gesundheit und Umwelt (1,4), Deklaration und Werbung (1,3) und Haltbarkeit (0,8). Damit erhält die „Emma One Federkern“ das beste jemals erzielte Ergebnis in der Kategorie Haltbarkeit. Die Liegeeigenschaften wurden mit 2,3 (140x200 cm) und 2,7 (90x200 cm) bewertet, die Handhabung mit 2,9 (140x200 cm) und 2,0 (90x200 cm). Die detaillierten Ergebnisse werden in der Stiftung Warentest Ausgabe 10/2021 veröffentlicht.