Kamelhaar ist unter den edlen Wollarten zwar nicht so geläufig wie Kaschmir oder Merino, punktet aber mit vielen Eigenschaften und bekommt immer mehr Aufmerksamkeit – so auch beim Schlafen-Spezialisten Schramm, der das Material für eine neue Kollektion verwendet. Einer der Vorteile sei die Temperaturregulierung. Kamele erleben heiße Tage und kalte Nächte. Somit kühlt das feine Haar im Sommer, wärmt im Winter und ist für jede Jahreszeit geeignet. Außerdem ist die edle Wolle besonders anschmiegsam und hautfreundlich. Nicht zu vergessen ist der geringe Wollfettanteil, wodurch Kamelhaar auch für Allergiker geeignet ist. Zudem ist Kamelwolle pflegeleicht, denn sie hat selbstreinigende Eigenschaften. Es reicht also völlig aus, das Produkt für ein paar Stunden an die frische Luft zu hängen, anstatt es zu waschen.
Angeboten wird aktuell der „All-Over-Camel-Look“ mit Kamelhaar-Topper, dem passenden Duvet und Kopfkissen sowie dem feinen Baby-Kamelhaar-Plaid „Maja“. „Was wir außerdem besonders toll finden, ist dass das Haarkleid der Kamele nicht durch unangenehme Schurprozesse gewonnen wird. Ihr Fell verlieren die Kamele ganz natürlich im Frühjahr durch den Fellwechsel. Anschließend werden die Haare aufgesammelt, teilweise vorsichtig ausgebürstet und gereinigt, um sie dann zu flauschiger Wolle zu verarbeiten“, erläutert CEO Axel Schramm.