Noch bis Mittwoch, 26. September, haben die Polstermöbel-Hersteller in Oberfranken ihre Showrooms geöffnet. „Bühne frei für neue Trends“ heißt das Motto der Hausmessen in diesem bisher schwierigen Jahr. Dass der Handel die Vielfalt, die er rund um Coburg geboten bekommt, zu würdigen weiß, hofft auch Christian Dahm, geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Verband der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern/Thüringen e.V. „Die Region Oberfranken steht ungebrochen für höchste Kompetenz in Sachen Polstermöbel. Diese werden die teilnehmenden Möbelhersteller auch 2018 in einer enormen Vielfalt mit zahlreichen Variationen zur Schau stellen“, erklärte er. „Jeder unserer Hersteller hat sein eigenes Profil und setzt eigene Akzente. Lassen Sie sich von der Innovationskraft unserer Unternehmen überraschen.“ Wenn es um Inhalte und nicht um reine Konditionen gehe, sei Oberfranken gut gewappnet.
„Im Zeitalter der Billigproduktion liegt es uns am Herzen, dass wir dem Kunden ein individuelles Sofa ohne lange Transportwege in kurzer Zeit ohne Verzögerung liefern können“, so Ponsel-Geschäftsführerin Sabine Faber, die die Stärken der Oberfranken - neben dem handwerklichen Know-how sind das Innovationskraft und Designkompetenz - anspricht.
Und das sind die 16 Teilnehmer, die alle Händler und Besucher herzlich willkommen heißen: Arco (Weidhausen), Brühl (Bad Steben), EMP Polstermöbel (Pressig), F+S Polstermöbel (Weidhausen), Gruber Polstermöbel (Sonnefeld), Max Häublein (Redwitz-Mannsgereuth), Koinor (Michelau), K+W Polstermöbel (Lichtenfels), Mayer Sitzmöbel (Redwitz-Mannsgereuth), Albert Ponsel (Weidhausen), Pora (Grub am Forst), Ewald Schillig Brand (Ebersdorf), W. Schillig (Ebersdorf-Frohnlach), Sedda (Weidhausen), TM Collections (Lichtenfels) und Max Winzer (Untersiemau).