Foto: Liebherr

Architekturwerkstatt

Sechs auf einen Streich

Nach der Premiere im vergangenen Jahr, wird die Architekturwerkstatt in Löhne auch im Corona-Jahr öffnen. Insgesamt Sechs Partner sind dabei.

Als Initiator präsentiert Leicht Küchen mit der neuen „Bossa“ in Walnuss und Eiche eine besonders markante Front. Sie ist gekennzeichnet durch eine ­feingliedrige, lineare Stäbchenstruktur und erzeugt dadurch homogene und zugleich dreidimen­sionale Effekte. Der 5-mm-Abstand der Stäbchen entspricht genau dem vertikalen Fugenbild der Leicht Küchen, was elegante Raumplanungen als Möbel-Solitäre und nahtlos wirkende Module ermöglicht. Als attraktives Pendant bietet sich die neue Korpusfarbe Carbongrau an. Sie findet sich ebenso bei Besteckeinsätzen, Abfallsystemen und Schubladen­auszügen. Und nicht zuletzt die Sortimentserweiterung um die dritte Korpushöhe von 86 cm (neben 73 und 80 cm), die mit nur 7 cm Sockelhöhe eine kubische, architektonisch klare Optik für die Programmlinien „Primo“, „Evo“ und „Contino“ schafft, stellt eine echte Bereicherung im Gestaltungskanon von Leicht dar.

Die Produktlinie „Fully Integrated“ repräsentiert die brandneue Generation von Liebherr Einbau Kühl- und Gefriergeräten.

Nach einer intensiven Entwicklungsphase treten diese erstmals in der Architekturwerkstatt ins Licht der Öffentlichkeit. Die Geräte arbeiten nicht nur sehr energieeffizient, sondern tragen dazu bei, dass Lebensmittel länger frisch bleiben. So versorgt die „HydroBreeze“-Funktion Lebensmittel mit einem kalten Frischenebel, der auch optisch attraktiv ist. Ebenso attraktiv und zukunftsweisend: der Kühlschrank mit „OpenStage“-Schubfächern, der dem Prinzip des Apothekerschranks folgt und damit viel Platz und Übersicht gewährt.

Ebenso finden sich in der Architekturwerkstatt der italienische Armaturenhersteller Gessi (u. a. mit dem neuen Modell „Mesh“ mit seinem markant geflochtenem Schlauch aus rostfreiem Stahl), der spanische Keramik-Spezialist Inalco (Oberflächen und Arbeitsplatten) und die Schweizer Premiumgeräte der Marke V-Zug. Letztere bietet in seiner Gourmetwelt Geschmacksproben zu besonderen Themen wie Zartgaren, Vegetarisch und Sous-Vide an. In diesem Jahr ergänzt auch Bora die Ausstellung der Partner in der Architekturwerkstatt (s. separate Meldung).

Diese Seite teilen