Präsentierten im Carpe-Diem-Shop von Christl Mucha und Dorothee Hettich: Olaf Kruse, Sales Manager Deutschland, und Jonas Banestig, zuständig für Export und Global Business (v.l.).

Carpe Diem

Schwedischer Luxus-Bettenhersteller präsentiert sich in München

Die Schweden geben Gas - "Välkomna" hieß es jetzt im Carpe-Diem-Shop in München. Der schwedische Luxushersteller präsentierte in den Geschäftsräumen von Dorothee Hettich und Christl Mucha in skandinavischer Sommeratmosphäre seine Premium-Betten mit neuester technischer Ausstattung. In Anwesenheit des schwedischen Honorakonsuls Dr. Klaus Werner, der sich erkennbar über diese schwedische Inititative freute, kam so der Midsommar in die bayerische Landeshauptstadt.

Jonas Banestig, zuständig für Export und Global Business bei Carpe Diem Beds of Sweden, erläuterte den USP seiner Produkte: "Es gehört zur Philosophie des Unternehmens, jedem Kunden das für ihn passende Bett zu liefern." Druckentlastung und Atmungsaktivität spielen bei der neuen "CS Pocket Technologie" eine zentrale Rolle, die Taschenfederkerne garantieren in immer größerer Präzision Komfort. "Alles wird mit großer handwerklicher Genauigkeit gefertigt," betont Olaf Kruse, Sales Manager Deutschland, "und zwar mit viel Liebe zum Detail. Der Manufakturcharakter des Unternehemns ist überall greifbar." Doch trotz aller Technik geht es für Jonas Banestig auch darum, dass mit Carpe Diem "Träume und Gefühle verkauft werden". Die ersten Betten mit dem neuen System sind bereits an den Handel ausgeliefert.

Carpe Diem gehört seit dem vergangenen Jahr zum schwedischen Matratzenkonzern Hilding Anders. Die Premium-Bettenmarke wurde 1995 im schwedischen Lysekil gegründet und exportiert mittlerweile in 20 Länder.

Diese Seite teilen