Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat das Unternehmen Ruf Betten aus Rastatt als „Klimaneutraler Möbelhersteller“ rezertifiziert. Der badische Bettenspezialist ist seit 2017 Mitglied im Klimapakt für die Möbelindustrie. „Es ist vorbildlich, wie Ruf Betten beim Klimaschutz am Ball bleibt, schon viele neue CO2-Einsparpotenziale aufgedeckt und genutzt hat und auch 2023 weltweit in zertifizierte Klimaschutzmaßnahmen im UN-Standard und Verified Carbon Standard (VCS) investiert hat“, lobt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.
Seit sechs Jahren engagiert sich Ruf Betten im DGM-Klimapakt, erreichte 2021 erstmalig dessen höchste Stufe und wurde als „Klimaneutraler Hersteller“ ausgezeichnet. Jetzt folgte die Rezertifizierung, nachdem bereits eine ganze Reihe an CO2-Einsparmaßnahmen umgesetzt und eingeleitet wurden.
So wurde etwa in eine neue Absauganlage mit Abluftrückgewinnung für die Schreinerei sowie in neue Kompressoren investiert und die Sanierung der Heizungszentrale begonnen. Die Beleuchtung wurde bereits größtenteils von Neonröhren auf LED umgestellt. Dies soll im laufenden Jahr abgeschlossen werden. Zudem laufen die Planungen für Photovoltaikanlagen über zwei Produktionshallen. Für Geschäftsreisen sollen Kurzstreckenflüge weiter reduziert werden.
Mit dem Label „Klimaneutraler Möbelhersteller“ können Unternehmen im Möbelhandel auf ihr Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt, dem Klima und kommenden Generationen aufmerksam machen und sich von Wettbewerbern abheben. „Endverbraucher werden dieses Engagement zunehmend in ihrer Kaufentscheidung würdigen“, ist Winning überzeugt.