Im vergangenen Jahr eröffnete unter der Schirmherrschaft von Bernhard Paul, dem Gründer und Direktor des Circus Roncalli, das Roncalli Grand Café im Levantehaus in der Hamburger Mönkebergstraße.

Villeroy & Boch

Roncalli Grand Café in Hamburg ausgestattet

Unter der Schirmherrschaft von Bernhard Paul, dem Gründer und Direktor des Circus Roncalli, eröffnete 2015 das Roncalli Grand Café im Levantehaus in der Hamburger Mönkebergstraße. Das historisch anmutende Café ist in Anlehnung an die Wiener Kaffeehauskultur gestaltet und bietet auf zwei Ebenen und einer Fläche von insgesamt knapp 400 qm u. a. hausgemachte Torten, kleine, warme Mahlzeiten und Kaffeespezialitäten aus aller Welt an.

Das imposante Levantehaus, das Franz Bach im Jahr 1912 als eines der fortschrittlichsten Kontorhäuser seine Zeit errichtete, ist die optimale Bühne für die neueste Roncalli-Inszenierung. Derzeit nutzen rund 40 Einzelhandelsgeschäfte das Gebäude, darunter exklusive Mode-Boutiquen, Juweliere und Kunsthandwerker sowie Dienstleistungsbetriebe, Restaurantsund Cafés. Außerdem befindet sich hier das 5-Sterne-Hotel Park Hyatt Hamburg, das auch den Schwimmbadbereich des Levantehauses als Spa und Fitnessclub betreibt.

Inhaber und Chef des Roncalli Grand Cafés ist der Hamburger Timur Weilbier, der hier neben einer hochwertigen Gastronomie auch einen neuen Ort für Kultur und Veranstaltungen in Hamburg schaffen möchte. Für die Ausstattung des Cafés hat Bernhard Paul antike Möbel und Raritäten aus seiner umfangreichen Caféhaus-Mobiliarsammlung in Köln zur Verfügung gestellt. Paul, der auch den Weihnachtsmarkt auf dem Hamburger Rathausplatz veranstaltet, stand bei der Konzeptentwicklung beratend zur Seite.

Für die Gestaltung der Sanitärräume wurden Produkte von Villeroy & Boch ausgewählt, die einerseits in das historische Ambiente passen, andererseits mit moderner Funktionalität für Komfort und Hygiene sorgen. So stammen zum Beispiel die wandhängenden WCs aus der Premium-Kollektion "Hommage", die das typische Flair des frühen 20. Jahrhunderts verbreitet. Das elegante Design greift Stilelemente aus der Zeit der Jahrhundertwende auf und stellt sie mit einer puristisch-strengen Linienführung in einen aktuellen Kontext.

Diese Seite teilen