Junge Kreative stellen auf der Ambiente wieder im Talents-Bereich aus.

Ambiente

Relevanz trifft Schönheit: Die Talents

Jung, mutig, provokativ. Im Rahmen der Talents lädt die Ambiente vom 7. bis 11. Februar wieder die nächste Generation des Designs dazu ein, sich auf der weltgrößten Fachmesse für Konsumgüter zu präsentieren. Das Förderprogramm ermöglicht schon fast 20 Jahre ausgewählten Designtalenten, ihre Ansätze auf einer prominenten Plattform vorzustellen und sich international zu vernetzen. Unter den Teilnehmern sind junge Designbüros, Startups oder Hochschulen. Sie stammen in diesem Jahr unter anderem aus Brasilien, Deutschland, Großbritannien, Hongkong, Indien, Italien, Japan, der Tschechischen Republik und den USA.

Den 21 Living-Talenten in Halle 8.0 geht es um neue Konzepte bei Lebensstil und Konsum. Zu ihnen zählen in diesem Jahr drei Teilnehmerinnen der German Design Graduates (GDG) – einer Initiative, die jährlich die besten Absolventinnen und Absolventen von zwölf der renommiertesten Institutionen aus dem Produkt- und Industriedesign auszeichnet. So stellt Joanna Breitenhuber die „Soapbottle“ vor. Sie rückt eine nachhaltige Verpackung in den Fokus, denn die attraktiv gestaltete Flasche besteht selbst aus Seife und kann restlos als solche verwendet werden.

Um den genussvollen Moment dreht sich alles bei den 16 Dining-Talenten in Halle 4.0. Ihr Fokus liegt in diesem Jahr auf der handwerklichen Fertigung. Die Arbeiten der Brasilianerin Claudia Issa sind hierfür ein Beispiel. Weiße Porzellanvasen, die sich wie Bruchsteine auf dem Tisch verteilen, Glasflaschen und Trinkgläser, deren Boden an gesprungenes Eis erinnern: Unter der Marke „Konsepta“ stellt Issa ihre außergewöhnlichen, von der Natur inspirierten Kollektionen vor.

Diese Seite teilen