In diesem Jahr ist alles anders. So fand auch das traditionelle Garant Partnerforum diesmal nicht live in Rheda-Wiedenbrück, sondern ausschließlich digital vom 16. November bis 9. Dezember statt. Im Rahmen einer Online-Pressekonferenz gaben die beiden Geschäftsführer Jens Hölper und Torsten Goldbecker sowie Hendrick Schütte, Geschäftsleitung Marketing & E-Business, heute einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung im Verband.
In diesem herausfordernden Jahr habe sich die Stärke des Mittelstandes gezeigt, betonte Hendrik Schütte. Bis einschließlich November verzeichne der Umsatz ein Plus von über 14 Prozent. 2020 sei für die Garant Gruppe deshalb ein Rekordjahr gewesen. Alle Geschäftsbereiche hätten sich gut entwickelt. Im einzelnen bedeutet das über 17 Prozent Zuwachs bei Küchen, + 10,4 Prozent bei Wohnen und + 8 Prozent bei Bad + Haus. Das Wachstum sei mit nahezu unverändert 1.807 Partnern erzielt worden, so Jens Hölper. „Es war viel Unternehmergeist gefragt, um neue Lösungen zu finden.“ Es habe sich gezeigt, dass der mittelständische Fachhandel aus Kundensicht eine hohe Relevanz in der Krise habe. Auch die gute Partnerschaft zur Industrie sei für die erfolgreiche Entwicklung in diesem herausfordernden Jahr mit verantwortlich, die sich gerade in der Krisenzeit bewiesen habe.
Für 2021 bleibt Garant vorsichtig optimistisch. Der positive Trend zum Cocooning scheint weiter anzuhalten und auch der Wohnungsbau entwickele sich weiterhin gut, sagte Torsten Goldbecker. „Gleichwohl wäre eine Seitwärtsbewegung beim Umsatz ein zufriedenstellendes Ergebnis." Wenngleich zumindest das 1. Halbjahr durch den hohen Auftragseingangsbestand von plus 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bereits vielversprechend aussieht.
Lesen Sie mehr zu den Marketingplänen für 2021 morgen unter www.moebelkultur.de und in der Januarausgabe der möbel kultur.