Mit 216 Gästen am Branchenabend und 186 Anwesenden zur offiziellen Mitgliederversammlung hat die AMK eine neue Rekordmarke erreicht. Laut Kirk Mangels eine Bestätigung dafür, dass die Bedeutung der Organisation – als neutrales übergreifendes Gremium – immer mehr erkannt und geschätzt wird. Insgesamt sind jetzt 142 Mitgliedsunternehmen in der AMK. 2016 kamen gegenüber sechs Abgängen elf neue dazu, allein 2017 gab es noch fünf weitere Neuzugänge. Zu den Newcomern zählen: Elco Kunststoffe, Fischer HRM (Personalberatung), KitchenAid, moebel.de, Privileg (Whirlpool), Tielsa, Vestel und Westag & Getalit sowie das chinesische Unternehmen Foltile Kitchen Ware.
Neben dem allgemeinen Austausch zwischen den hochkarätig besetzten Teilnehmern gaben die Berichte aus den einzelnen Arbeitsgruppen einen Überblick über die akuten Branchenthemen: vom Konjunkturklima im In- und Ausland – das weiterhin unter positiven Zeichen steht, bis zu den neuesten Aktivitäten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Technik & Normung. Zum Thema Digitalisierung und Netzwerkökonomie, vor allem in der Kommunikation, sorgte außerdem die sehr anschaulich formulierte Dinner Speech von Prof. Dr. Klemens Skibicki für frische Impulse.
Keine Veränderungen hatten die Vorstandswahlen zur Folge: Hier wurde der amtierende Vorstand für die nächsten vier Jahre bestätigt. Es gehören diesem also weiterhin folgende Mitglieder an: André Dorner (Blum), Roland Hagenbucher (BSH), Werner Heilos (MHK), Frank Jüttner (Miele), Andreas Kress (Zeyko), Markus Sander (Häcker) und Dr. Oliver Streit (Nobilia) – letzterer bleibt mit Hagenbucher auch Sprecher des AMK-Vorstands.