Ab morgen verwandelt der Münchener Stoff Frühling die bayrische Landeshauptstadt für vier Tage in ein Stoff-Mekka. Mit 28 Textilherstellern und -verlegern sind so viele Teilnehmer wie noch nie dabei. Ein Grund zum Feiern, ein anderer ist das 20-jährige Jubiläum. Mit zehn Teilnehmern war das Premium-Event, das sich zum Branchen-Get-together entwickelt hat, 2007 gestartet.
Bewährt haben sich die Shuttle-Busse, die die Besucher - angemeldet haben sich deutlich mehr als im Vorjahr - zu den Showrooms und temporären Locations fahren, wo sie inspirierende Inszenierungen der neuesten Textil- und Tapeten-Kollektionen erwarten. Mit dabei sind beispielsweise Création Baumann, Nya Nordiska, Kobe, Kinnasand, Jab Anstoetz, Zimmer + Rhode, Fischbacher, Osborne & Little, Elitis, Sahco und Romo. Anzusteuern lohnt sich am Freitag auch die Pinakothek der Moderne. Um 17 Uhr findet dort eine Talkrunde zum Thema "Wohnen in der Zukunft - wird Wohnen textiler?" statt. Mit dabei sind Designer Werner Aisslinger, Jasmin Khezri, Art-Director und Illustratorin von Testimonial "Irma", Interior-Experte Markus Hilzinger von Fine Rooms Berlin und der Münchener Architekt Stefan Mauritz.
Ein weiteres Highlight dürfte der Gala-Abend am Sonnabend, 25. März, im Palais Lenbach werden.