Franz Hampel rechnet für 2012 mit einem Nachfrageplus.

Mittelstandsverbund - ZGV

Rechnet mit spürbarem Nachfrageplus für 2012

"Nachdem die mittelständischen Möbelfachhändler 2011 ein leichtes Umsatzwachstum erreichen konnten, sind sie auch für das neue Jahr vorsichtig positiv gestimmt und rechnen mit einem spürbaren Nachfrageplus." So schätzt Franz Hampel, Sprecher der Fachgruppe Möbel im Mittelstandsverbund - ZGV und Vorstandsvorsitzender der Garant-Möbel Holding AG, die Entwicklung 2012 ein. Impulse erhofft er sich dabei vor allem von der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt, Auch das gute Weihnachtsgeschäft 2011 habe kein Ende der Kauflust angedeutet, sondern gezeigt, dass die Menschen vor dem Hintergrund der Turbulenzen an den Börsen verstärkt in langlebige und werthaltige Konsumgüter wie Möbel und Küchen investieren. Viele Menschen schichten zudem ihre Vermögenswerte zusehends in Immobilien und die zugehörige Ausstattung.

Gleichwohl birgt, laut Franz Hampel, die wirtschaftliche Großwetterlage 2012 auch erhebliche Risikopotenziale für den Möbelfachhandel. Die weitere wirtschaftliche Entwicklung der Nachfrage hängt maßgeblich davon ab, inwieweit es der Bundesregierung und den europäischen Regierungen gelingt, die europäische Staatsschuldenkrise zu beherrschen und negative Folgen auf die Realwirtschaft abzuwenden. Auch die Sorge vor steigenden Energiepreisen oder vor einer zunehmenden Geldentwertung als Folge der Eindämmung der Staatsschuldenkrise treibt den mittelständischen Möbelfachhandel um. "Gleichwohl bleiben wir optimistisch, dass die mittelständischen Möbelfachhändler auch 2012 durch ihre lokale Verankerung und ihre Reaktionsschnelle auf regionale Trends weiter im Wettbewerb punkten werden. Die ,imm cologne' wird hierfür direkt zu Jahresbeginn starke Impulse setzen und den Verbrauchern Lust auf neue Möbel machen", so Franz Hampel.

Diese Seite teilen