Pronorm hat die höchste Stufe des Klimapaktes erreicht. Foto: DGM

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel

Pronorm erreicht höchste Stufe des Klimapaktes

Das Engagement von Pronom aus Vlotho für den Klimaschutz wurde jetzt von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) mit dem RAL-Gütezeichen „Möbelherstellung Klimaneutral“ gewürdigt. „Wir freuen uns, dass Pronorm die höchste Stufe des Klimapaktes für die Möbelindustrie erreicht hat und damit unsere gemeinsamen Ziele unterstützt, CO2-Emissionen einzusparen, die Erderwärmung aufzuhalten und das Engagement unseres Industriezweigs zum Wohle des Klimas und der Menschen unter Beweis zu stellen“, so DGM-Geschäftsführer Jochen Winning.

Anfang 2016 hat die DGM den „Klimapakt für die Möbelindustrie“ gegründet, um damit aktiv am anvisierten 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen mitzuwirken. Das Fundament des DGM-Klimapakts bildet die CO2-Bilanz der teilnehmenden Unternehmen, der sogenannte Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck). In einem dreistufigen Verfahren wird diese Bilanz erstens in Zusammenarbeit mit einer Klimaschutzberatung erstellt. Zweitens werden die CO2-Emissionen so weit wie möglich reduziert, und drittens im Idealfall schließlich vollständig abgelöst.

Pronorm hat sich dem Klimapakt im Sommer 2021 angeschlossen und seitdem die Bilanzierung und Reduzierung seiner CO2-Emissionen vorangebracht. Bereits durch die energetische Umstellung auf Ökostrom wurde der CO2-Ausstoß innerhalb kurzer Zeit um 46 Prozent reduziert. Die verbliebenen Emissionen wurden jetzt durch den Erwerb hochwertiger Klimaschutzzertifikate im Ablösestandard „UN-CER“ kompensiert.

 

Diese Seite teilen