Gute Bilanz: Die unter der Marke Hermes operierenden Gesellschaften haben ihre Umsätze im vergangenen Jahr erneut deutlich steigern können. Wie der Konzern mitteilte, kletterte der Gesamtumsatz im Vergleich zu 2009 um 18 Prozent auf 1.724 Mio. Euro (2009: 1.465 Mio. Euro). Und auch die Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter ging analog zum Erfolg nach oben. So waren in den Gesellschaften 10.238 Menschen beschäftigt. Das sind 667 mehr als im Vorjahr. Das Unternehmen profitiere vom wachsenden Internethandel.
Bei der Hermes Logistik Gruppe Deutschland (HLGD) werden bereits im siebten Jahr in Folge erhebliche Volumenzuwächse verzeichnet. So transportierte die Gesellschaft 2010 mit 303,8 Mio. über 14 Prozent mehr Sendungen als im Jahr zuvor. Um die logistische Infrastruktur dem steigenden Sendungsaufkommen anzupassen, will das Unternehmen in den kommenden Monaten 120 Mio. Euro in die Errichtung von 18 neuen Niederlassungen stecken.
Ein Plus von fast 20 Prozent bei den Sendungen verzeichnete auch die Hermes Einrichtungs Service GmbH & Co KG im Geschäftsfeld Möbel- und Großstückservice. Sie stellte mehr als drei Mio. Möbel, Elektro- und Haushaltsgeräte zu. 2009 waren es noch 2,5 Mio.
Daneben zeigte sich Hermes aber auch im Ausland gut aufgestellt. So wurde das Sendungsvolumen in England um acht Prozent erhöht, während in Russland nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in Moskau in den kommenden Monaten bis zu 400 weitere Paket-Shops entstehen sollen.
"Hermes ist optimal aufgestellt, um auch in den kommenden Jahren seinen ambitionierten Wachstumskurs weiter zu verfolgen und die schon erreichte Marktposition noch zu verbessern", erklärt Hanjo Schneider, CEO Hermes Europe und Vorstand der Otto Group für das Segment Service. "Dafür halten wir an der Internationalisierung unserer Dienstleistungen fest und forcieren die Entwicklung von Services, um dem Versandhandel jederzeit erstklassige Lösungen für die Verzahnung seiner Vertriebskanäle anbieten zu können."
Unter der Marke Hermes operieren elf spezialisierte Gesellschaften, die entlang der Handels-Wertschöpfungskette Services von der Warenbeschaffung über die Transportlogistik und das Fulfilment bis hin zur Distribution an den Endkunden erbringen.